BrennpunktBrennpunkt-Theater e.V. – Villingen-Schwenningen Engagement im Bereich Kinder & Jugend, Erwachsene, Kultur, Soziales. Ziele Förderung von sozialem Lernen, Sozialkompetenz, Kommunikation, Vortragstechnik, Reflexion. Stärkung von Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Aktionen / Tätigkeiten Theaterpädagogik für Kinder- und Erwachsenengruppen mit Trai-ningseinheiten und Theaterarbeit zu bestimmten Themen in Form von Schauspiel und Körpertraining. Weitere Aktivitäten Kooperation mit Einrichtungen, Schulen und Jugendgruppen zu be-stimmten Themen. Ehrenamtliche Mitarbeit Das Brennpunkt-Theater e.V. zieht eigene Mitglieder zu Aktivitäten heran.
Ansprechpartner Karin Pittner Mönchweilerstraße 1
Seit 1997 inszeniert die Schauspielerin und Regisseurin Karin Pittner in Villingen-Schwenningen Er-wachsenen & Jugendtheaterstücke, die sich von herkömmlicher Theaterarbeit unterscheiden.
Im August 2001 wurde das Brennpunkt-Theater nun als gemeinnütziger Verein gegründet, um die bishe-rige Jugendtheaterarbeit auf einer breiteren Basis weiterführen zu können. Die begonnene theaterpäda-gogische Arbeit wurde zu einem schlüssigen Gesamtkonzept weiterentwickelt und findet bei den in der Prävention arbeitenden öffentlichen und privaten Institutionen breite Anerkennung und Unterstützung. Mit Hilfe vieler Sponsoren und Kooperationspartner konnte das laufende Projekt, dem ein schlüssiges Gesamtkonzept zugrunde liegt, realisiert werden. Im Vordergrund steht die Erarbeitung von mehre-renTheaterproduktionen pro Jahr in Form einer Eigenproduktion oder einer Vorlage zu einem Brennpunkt-Thema.
10 Jahre Kinder & Jugendprojekte
Premieren:
- HartzVierPositiv, Uraufführung, Talentwerkstatt VS
2008 Eins auf die Fresse, Rainer Hachfeld
2007 Chatroom, Enda Walsh
2006 Vagina Monologe, Eve Ensler 2005 Sekretärinnen, Franz Wittenbrink
2004 Am Ende des Tunnels ist Licht, Uraufführung, Eigenproduktion 2003 Mobb mich und ich Topp Dich, Eigenproduktion
2002 Mensch, was bist du blöd! Uraufführung, Eigenproduktion zum 2001 Brücken schlagen, Eigenproduktion, Uraufführung, zum Thema Sexuelle Gewalt 2000 Café Mitte, Volker Ludwig 1999 Live your Dreams, Musical-Uraufführung, Susanne Haller 1998 Eins auf die Fresse, Rainer Hachfeld
|
|
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.