Theater BaselDas Basler Stadttheater wurde 1834 gegründet mit einem Bau mit 1300 Plätzen (für eine Stadt von damals 26.000 Einwohnern). 1875 folgte der Neubau eines vierrängigen Hauses im Barocktheaterstil, das nach einem Brand 1909 wiedererrichtet wurde. 1968 wurde das 1950 gegründete Privattheater "Komödie" als Schauspielhaus dem Basler Stadttheater zugeordnet: Die "Basler Theater" wurden aus der Taufe gehoben. 1975 folgte die Eröffnung des heutigen Stadttheaters am Theaterplatz. Dank der grosszügigen Spende der Stiftung "Ladies First" konnte Ende 1999 mit dem Bau des neuen Schauspielhauses an der Steinentorstrasse begonnen werden. Seit Mitte Januar 2002 ersetzt das Schauspielhaus den Spielort Komödie. Das Theater Basel ist das grösste Dreispartenhaus der Schweiz. Künstlerisch geleitet wird es seit der Spielzeit 1996/97 von Direktor Michael Schindhelm. Die Sparte Oper, deren Werke grösstenteils das Sinfonieorchester Basel unter der musikalischen Leitung von Chefdirigent Marko Letonja spielt, leitet der Operndirektor Christoph Meyer. Das Schauspiel, das 1999 zur besten Bühne im deutschsprachigen Raum gekürt wurde, umfasst unter der Leitung von Lars-Ole Walburg festes Ensemble von 26 Schauspielerinnen und Schauspielern. Direktor und Choreograph des aus 24 Tänzerinnen und Tänzer bestehenden Ballett ist Richard Wherlock.
Kontakt
ZENTRALE/PORTE |
![]() |
![]() ![]() |
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.