Volkstheater FrankfurtDas Frankfurter Volkstheater stellt ein vielfältiges Angebot von volksbezogenen Werken des großen Theaters, bewährten Unterhaltungsstücken, Arbeiten engagierter junger Autoren und auch Wiederentdeckungen längst vergessener Bühnenliteratur vor. Der Bogen des Repertoires spannt sich von Goethes »Urfaust« über Zuckmayers »Der fröhliche Weinberg« und »Katharina Knie« bis Breitbachs »Jubilarin«; Brechts »Mutter Courage« oder »Dreigroschenoper«. Er umfaßt sowohl beliebte Stücke des alten Frankfurter Mundarttheaters von Malß und Stoltze oder des Darmstädters E.E. Niebergall, wie auch die neuen, sozialkritischen, zeitgenössische Dimensionen erschließenden Werke von z.B. Wolfgang Deichsel, Fitzgerald Kusz oder Sabine Thiesler, wie »Bleiwe Losse«, »Schweisch Bub'« und »Hochzeit bei Bohneberjer«. Das 1971 von Liesel Christ gegründete Ensemble, damals noch ohne festes Haus, ist längst ein hoch anerkannter Faktor des Frankfurter Theaterlebens geworden und hat sein adäquates Domizil im Cantatesaal neben dem Goethehaus gefunden. Als einziges Theater der Stadt spielt das Volkstheater alljährlich während der Sommermonate im Freilicht, im Innenhof des Dominikanerklosters, um eine sehr beliebte Frankfurter Tradition fortzusetzen. Besonders stolz ist die gesamte Theatermannschaft, daß bei Regen keine Vorstellung ausfallen muß: eine zweite Dekoration im Großen Hirschgraben sorgt problemlos für eine kurzfristige Verlegung ins Trockene.
Frankfurter Volkstheater e.V. Geschäftszeiten: Montag – Freitag 10:00 – 16:00 Uhr
Telefon: 069 283676 E-Mail: (email) |
![]() |
![]() ![]() |
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.