VolksbühneDie Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin entstand 1914 durch eine Volksbewegung von unten. 1890 fand die Gründungsversammlung des Vereins "Freie Volksbühne" statt. 1892 spaltet sich die "Neue Freie Volksbühne" ab und gibt den Bau des Theaters in Auftrag. Das Ziel der Arbeiter-Besucherorganisation ist es, eine realistisch-zeitnahe Bühnenkunst zu propagieren und den Proletariern verbilligte Theaterbesuche zu ermöglichen. Die Volksbühne wurde 1913-14 nach dem Entwurf Oskar Kaufmanns auf dem Rosa-Luxemburg-Platz (ehem. Bülowplatz) in der Mitte Berlins errichtet.
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz |
![]() |
![]() ![]() |
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.