Theater Regensburg
eingetragen von
Theaterblick Redaktion
am 04.11.2005
Im Jahre 1760 wurden in Regensburg die Weichen für die Etablierung eines festen Theaterbetriebs gestellt: Fürst Alexander Ferdinand von Thurn und Taxis mietete das am Ägidienplatz gelegene Ballhaus der Stadt und ließ es zu einem Theater umbauen. Dieses sollte vorrangig dem fürstlichen Repräsentations- und Vergnügungsinteresse dienen, weshalb die bürgerliche Öffentlichkeit weitgehend vom Theaterbesuch ausgeschlossen wurde. In der Tradition des ausgehenden 18. Jahrhunderts war das Theater im Ballhaus zunächst ein Privatunternehmen, das unter der Leitung eines adligen Theaterdirektors stand. Die Finanzierung wurde aber großteils vom Fürsten übernommen. Im Unterschied zu ihren umherziehenden Kollegen befanden sich die Schauspieler hier in einer festen Anstellung und erhielten in den Jahren von 1774 bis 1778 sogar den Status fürstlicher Beamter.
Kartenreservierung 0941 / 507 - 2424
Theater Regensburg
Anstalt des Öffentlichen Rechts
Bismarckplatz 7
93047 Regensburg Telefon: 507 - 1724 (Pforte)
|
 |
|
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen.
Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.