Stückbox 11: Soldat Kertész! Monolog eines VerstummtenMatterhorn Produktionen in Koproduktion mit neuestheater.ch / Von: Melinda Nadj Abonji / Mit: Jonas Gygax, Robert Baranowski / Regie: Ursina Greuel / Oeil exterieur: Sibylle Burkart / Licht: Jens Seiler Zoltán, ein Stotterer bricht immer wieder zusammen unter dem Druck seines Lehrmeisters, den Erwartungen seiner Familie und dem Drill in der Kaserne. Jedesmal rappelt er sich wieder auf und sucht Trost und Kraft in der Sprache. Er, der eigentlich selber der Sprache nicht mächtig ist, liebt Wörter und sucht deren Poesie. Sein einziger Freund ist der übergewichtige Mitrekrut Jenő, der bei einer Militärübung ums Leben kommt. Der Text erzählt von Einsamkeit und Empfindsamkeit. Er erzählt davon, wie diejenigen, die nicht ins System passen, als schwach wahrgenommen werden und wie sie so zu Schwachen gemacht werden. Er erzählt aber auch von der Kraft der Schwachen, die man lernen kann, wahrzunehmen. Melinda Nadj Abonjis Texte wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Schweizerischen und dem deutschen Buchpreis 2010. Melinda Nadj Abonji, Autorin Geboren am 22. Juni 1968 in Becsej, Vojvodina. Studium der Germanistik und Geschichte in Zürich (Lic. Phil. I). Seit 1998 Zusammenarbeit mit dem Raplyriker und Sänger Jurczok 1001 (Textperformance, Musik, Theater). Seit 2009 Zusammenarbeit mit dem Multiinstrumentalisten Balts Nill. 2004 erschien im Ammann Verlag ihr vielbeachteter erster Roman „Im Schaufenster im Frühling". Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Deutschen und den Schweizer Buchpreis 2010 für ihr Buch "Tauben fliegen auf". In der Stückbox wird ihr Theaterstück "Soldat Kertész!" aufgeführt. Matterhorn Produktionen in Koproduktion mit neuestheater.ch Von: Melinda Nadj Abonji Mit: Jonas Gygax, Robert Baranowski. Regie: Ursina Greuel. Oeil exterieur: Sibylle Burkart. Licht: Jens Seiler. Die Stückbox zeigt viermal im Jahr aktuelle Theaterstücke. Kurze Probenzeit, minimale Ausstattung und die Konzentration auf das Wesentliche sind die Markenzeichen dieser Aufführungen. Nicht die grosse Bühnenshow ist das Ziel, sondern der sprachliche und spielerische Umgang mit dem Text; nicht das Perfekte, sondern der kontinuierliche Austausch zwischen Schreibenden, Spielenden und dem Publikum. Im Anschluss an die Aufführungen finden jeweils Gespräche über das Gesehene statt. Die Stückbox besteht aus der Regisseurin Ursina Greuel, den künstlerischen MitarbeiterInnen Jonas Darvas und Sibylle Burkart, dem Lichtdesigner Jens Seiler und den SchauspielerInnen Rula Badeen, Robert Baranowski, Franziska von Fischer, Newa Grawit, Jonas Gygax, Krishan Krone, Agnes Lampkin, Monika Varga, Michael Wolf. Ab: Aufführungsort: Veranstaltungsart: Weitere Termine:
13.1.2018 | 19:30 Uhr |
![]() |
![]() |
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.