Theatermagazin Theaterblick - Die ganze Welt ist Bühne. Theater Spot
Theaterfoto des Augenblicks - Darauf klicken, um es zu vergrößern.

Mein Theaterblick
Sie sind nicht angemeldet.

 

Wien

Sie können kostenlos Ihre Veranstaltung hier eintragen. Damit Sie eine Veranstaltung eintragen können, müssen Sie angemeldet sein. (Sie können kostenlos einen Account anlegen.) Wir behalten uns vor, Veranstaltungen ohne Angabe von Gründen zu bearbeiten oder zu entfernen. Bitte eine Veranstaltung nur einmal eintragen. Hilfe



Ab: 28.10.2011 um 20:00

PIMP MY INTEGRATION: UNFUN

Nach dem Roman von Matias Faldbakken

!Auf Grund pornografischer Inhalte und Darstellung von Gewaltakten erst ab 18 Jahren freigegeben!

(weiter)

© Yasmina Haddad

Ab: 27.10.2011 um 17:00

PIMP MY INTEGRATION: Es war einmal das KIND...

Ein comic- und märchenhaftes Schauspiel ist das Heranwachsen selbst - und so auch dieses Stück.

(weiter)

© freidenkers

Ab: 26.10.2011 um 11:00

PIMP MY INTEGRATION: WER IST WIR?

Abbildung von postmigrantischen Identitäten in der österreichischen Kultur und Gesellschaft

Podiumsdiskussion zum Nationalfeiertag / Matinee

(weiter)

Ab: 25.10.2011 um 20:00

PIMP MY INTEGRATION Projektreihe Postmigrantischer Positionen Teil 1

Von 25.10. bis 30.11.2011 & von 18.1. bis 10.2.2012 gelangen bedeutende internationale Theaterproduktionen, darunter u.a. vom Berliner Theater Ballhaus Naunynstraße („Schnee“) und vom Heimathafen Neukölln in Berlin („Arabboy“) zur Aufführung.

(weiter)

© ey-lou-flynn.de

Ab: 25.10.2011 um 20:00

PIMP MY INTEGRATION: ARABBOY oder Das kurze Leben des Rashid A.

Eine Produktion von Heimathafen Neukölln, erstmals in Östererich

(weiter)

© Wiebke Meier

Ab: 23.10.2011 um 18:00

Aron Menczer – Trotz allem. Ein Beispiel für den jüdischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

Die Initiative „Aron Menczer – Trotz allem“ soll einen Beitrag zur öffentlichen Bewusstseinsbildung über die Civilcourage jüdischer Bürger während des Nationalsozialismus leisten. Auf Anregung der Zeitzeugen Martin Vogel und Ari Rath, soll eine Ehre... (weiter)



Ab: 12.10.2011 um 01:30

Herr Schuster kauft eine Straße von Ulrike Syha

Österreichische ErstaufführungEigenproduktion Theater Drachengasse

(weiter)


Ab: 12.10.2011 um 20:00

Das kleine Zimmer am Ende der Treppe

„Breite deine Flügel aus, Liebste. Nimm dir so viel Raum wie du willst.“ Henri bietet seiner frisch angetrauten Frau Grâce das nötige Kleingeld und ein Hausmit 28 Zimmern. Eine einzige Türe müsse jedoch verschlossen bleiben. Fréchettes atemberaubend... (weiter)


Foto: Bettina Frenzel

Ab: 30.09.2011 um 19:30

Zuwandererfantasie

Ein rot-weiß-rotes „Quo vadis“ zwischen Ahnen-Polka und Döner-Walzermit Ulrike Beimpold und dem CrossNova Ensemble

(weiter)

(c) Archiv Theater Akzent

Ab: 30.09.2011 um 19:30

WOMANBOMB

12 Minuten 36 Sekunden bis zur Detonation – WOMANBOMB, eine szenisch-konzertante Performance

(weiter)

(c) Thomas Richter


nach oben


© Verlag Franz
Du befindest Dich hier: Wien (1916): Seite 7.