Nordrhein-Westfalen
Sie können kostenlos Ihre Veranstaltung hier eintragen. Damit Sie eine Veranstaltung eintragen können, müssen Sie angemeldet sein. (Sie können kostenlos einen Account anlegen.) Wir behalten uns vor, Veranstaltungen ohne Angabe von Gründen zu bearbeiten oder zu entfernen. Bitte eine Veranstaltung nur einmal eintragen. Hilfe
|
|
Ab: 07.11.2009 um 20:00 Wir sind die Sintflut
Wir sind die Sintflut - Eine kleine Geschichte der Krise. |
![]() |
![]() |
Ab: 04.10.2009 um 15:00 Paul Maar: Eine Woche voller Samstage
Ein Stück für Kinder und Junggebliebene ab 6 Jahren, ein Stück über Freundschaft |
![]() |
![]() |
Ab: 02.10.2009 um 19:30 Carlos Martinez "Mime à la Carte"Seit über 25 Jahren bereist Carlos Martinez mit seinen Soloprogrammen die Welt. Dank seiner universellen Sprache, der Pantomime, verfügt er über eine besondere Begabung, mit Menschen jeder Herkunft schnell einen Kontakt herzustellen |
![]() |
![]() |
Ab: 29.09.2009 um 20:00 "Reden mit Mama" von Jordi Galceran
Nach dem Film „Conversaciones con Mamá“ von Santiago Carlos Oves im Euro Theater Central Bonn. |
![]() |
![]() |
Ab: 24.09.2009 um 20:00 Geschlossene Gesellschaft (Huis Clos) von Jean-Paul SartreNeuinszenierung Beginn am 24.9.2009 mit Doris Lehner, Aurélie Thepaut, Hanno Dinger, Frank Musekamp im Euro Theater Central Bonn (weiter) |
![]() |
![]() |
Ab: 19.09.2009 um 20:00 Glaube, Liebe, Hoffnung. Von Ödön von HorváthEine Koproduktion der GbR "Glaube, Liebe, Hoffnung" und Theater im Bauturm.
Inszenierung: Harald Demmer |
![]() |
![]() |
Ab: 10.09.2009 um 20:00 Medea. Euripides
Medea - ein alter Stoff in neuer Lesart: |
![]() |
![]() |
Ab: 28.08.2009 um 20:00 Maria Stuart von Friedrich Schiller
Trauerspiel in fünf Aufzügen. WBT-Fassung von Meinhard Zanger. |
![]() |
![]() |
Ab: 28.08.2009 um 20:00 Ich bin der Mann von Lolo. Von Antoine JaccoudDeutschsprachige Erstaufführung.
Ein Projekt von Futur3 in Zusammenarbeit mit dem Theater im Bauturm und
Inszenierung André Erlen |
![]() |
![]() |
Ab: 22.08.2009 um 20:00 Sinn. Von Anja Hilling
Eine Produktion von accomplices.theaterensemble in Kooperation mit dem
Inszenierung: Thomas Ulrich |
![]() |
![]() |
|
|