Paul Maar: Eine Woche voller Samstage
Von Theaterblick Redaktion am 24.07.2009
 
 
Ein Stück für Kinder und Junggebliebene ab 6 Jahren, ein Stück über Freundschaft 
und Wünsche, über Verantwortung, Ängste, Selbstbewußtsein und - behauptung in der "großen" Welt. 
Das SAMS ist ein quirliges, freches und chaotisches, aber auch ein sehr 
liebenswertes Wesen. Es hat eine komische Rüsselnase, vielleicht auch, weil der 
Autor des Stückes aus dem Städtchen Schweinfurt kommt. Es hat ein Gesicht mit 
blauen Punkten und rot-orange Wuschelhaare. Das SAMS hat auch einen ganz 
dicken, runden Bauch, vielleicht auch deshalb, weil es eigentlich alles ißt, sogar 
Kleidungsstoff und harte Stuhlbeine. Am liebsten mag es aber eigentlich 
Würstchen mit Senf drauf und ganz ohne Brot. Das SAMS ist auch künstlerisch 
sehr begabt, denn es komponiert [mehr oder weniger gute] Lieder und es spricht in Reimen.  
Paul Maar, Autor der SAMS-Geschichten, wurde am 13. Dezember 1937 in 
Schweinfurt geboren. Schon als Kind kam es ihm langweilig vor, immer 
denselben Beruf auszuüben. Während seines Studiums arbeitete er deshalb als 
Bühnenbildner, danach war er Kunsterzieher, das heißt eine Art Kunstlehrer, an 
einem Gymnasium. Schon während dieser Zeit fing er an zu schreiben und 
entschied sich schließlich, nur noch als Schriftsteller zu arbeiten. Damit hat er 
seinen Traumberuf gefunden, den er jetzt seit dreißig Jahren nicht mehr 
aufgeben möchte. Über vierzig Bücher sind schon von ihm erschienen, die mit 
vielen wichtigen Preisen ausgezeichnet wurden, zum Beispiel mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis.  
Inszenierung | Kathrin Sievers 
Ausstattung | Anja Kreher 
Mit Sven Heiß [Erzähler / Herr Groll] | Lina Schattauer [Das Sams] | Florian 
Bender [Herr Taschenbier / Schulrektor] | Sabrina vor der Sielhorst [Frau 
Rotkohl / Verkäuferin / Schülerin / Frau in der Menge] | Jens Ulrich Seffen 
[Verkäufer / Mann in der Menge / Schüler / Herr Oberstein / Abteilungsleiter im Kaufhaus] |  www.wolfgang-borchert-theater.de  Ab: 
04.10.2009 um
15:00 
Aufführungsort:  
Wolfgang Borchert Theater , Saal,
Hafenweg 6-8, 48155 Münster,
Deutschland 
Veranstaltungsart:  
Theater, Veranstaltung für Kinder 
 | 
  | 
 
 
 |