Wiener BurgtheaterAm 14. März 1741 überließ Kaiserin Maria Theresia dem Theaterunternehmer Selliers ein neben der Hofburg leerstehendes Ballhaus zur Verpachtung an Schauspielertruppen. Ihr Sohn Joseph II. stellte es 1776 per Dekret als "Teutsches Nationaltheater" unter die Administration des Hofes. Damit begann die Geschichte des Wiener Burgtheaters. Weitere Bühnen des Burgtheaters: Akademietheater Das Akademietheater wurde in den Jahren 1911 bis 1913 von den Architekten Fellner und Hellmer und Ludwig Baumann erbaut, und ist seit 1922 die zweite Spielstätte des Burgtheaters. Das Kasino am Schwarzenbergplatz Spielstätte für Gegenwartsstücke und Spezialprojekte Das Vestibül Die Studiobühne im Burgtheater: ein eigenwilliger, konzentrierter Raum für ungewöhnliche Theaterprojekte. Der Anatomische Saal der Akademie der Bildenden Künste Wien (Schillerplatz) Kartenreservierung
BesucherInnen und InteressentInnen haben die Möglichkeit, sich im Servicecenter über Einzel- und Gruppenreservierungen und über spezielle Angebote wie Geschenkgutschein und Theatertaxi zu informieren.
Öffnungszeiten
Information: (email)
Bestellbüro: |
![]() |
![]() ![]() |
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.