Weißbrotmusik von Marianna Salzmann
Eine Produktion von Wiener WortstaettenIn Kooperation mit Theater Nestroyhof HamakomInszenierung: Hans EscherAusstattung & Kostüme: Renato UzLive-DJ: Sweet SusieLichtgestaltung: Stefan PfeistlingerDramaturgie: Wolfgang StahlMit Claudia Kottal, Tania Golden; Marcel Mohab, Boris Popovic, Renato Zu
Eine Geschichte über Freundschaft, Liebe und Versagen.Sie sind für uns abfällig die Tschuschen, wir für sie die Schwabos.Sie sind die Kanaken, wir für sie das Weißbrot. Folgerichtig heißenauch alle Geräusche, Laute, Töne der Einheimischen in dem für siefremden Land: Weißbrotmusik.Eine Kakophonie, der sich die jungen Protagonisten Nurit, Sedat undAaron auf ihrer Suche nach Selbstbestimmung widersetzen müssen. Nichteinfach, wenn einem dabei auch noch eine ungewollte Schwangerschaftund der Verlust des Personalausweises, die diversen Mütter undWeißbrote dazwischen kommen.Die junge russischstämmige Autorin Marianna Salzmann erzählt in ihremStück von der Identifikationssuche Jugendlicher mit Migrationshintergrund.Mehr Song als Theaterstück variiert sie in knappenSituationsfragmenten eine Geschichte über Freundschaft, Liebe undVersagen. Sie klagt dabei nicht an, versucht nichts zu erklären,sondern öffnet Herzen und Gedankenräume.„,Weißbrotmusik‘ handelt von Jugendlichen, die sich in einer Weltwiederfinden, die unter religiösen Vorzeichen steht (Moslem und Judein einem christlichen Land), die aber für sie keine Bedeutung haben –bis ihre Hoffnungen enttäuscht werden und die Situation eskaliert.Das Stück ist inspiriert von den Vorfällen des 20. Dezember 2007, alszwei Jugendliche mit sogenanntem Migrationshintergrund einendeutschen Rentner in der Münchener U-Bahn fast zu Tode prügelten undvon der daraus entstandenen Diskussion um den Zusammenhang zwischen Kriminalität und kulturellen Wurzeln.“ Marianna Salzmann Ab:
31.03.2011 um
20:00
Aufführungsort:
Theater Nestroyhof Hamakom,
Nestroyplatz 1, 1020 Wien,
Österreich
Veranstaltungsart:
Theater
Weitere Termine:
1., 5.-8. Und 12.-15. April 2011, jeweils 20.00 Uhr |
 |
|