tanzwut 2010 - Tanz/Performance Festival
Von Silvia Both am 06.10.2010
tanzwut 2010 steht ganz im Zeichen der Vielfalt der zeitgenössischen Tanz- und Performancekunst. Etablierte wie junge Tanz- und PerformancekünstlerInnen der heimischen und internationalen Szene werden präsentiert. Neu: die "freeride"-Tage: NachwuchskünstlerInnen frei und unkuratiert. Am 15. November findet um 18.00 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Richtlinien, Kriterien und Visionen der Kulturpolitik“ statt.
tanzwut / Festival im Überblick
09. & 10. Nov., Doppelabend: PILOTTANZT & SILK // Raul Maia
12. & 13. Nov., Doppelabend: Julia Mach // Claudia Wagner /changing positions
15. Nov., Podiumsdiskussion „Richtlinien, Kriterien und Visionen der Kulturpolitik“
16. & 17. Nov., Doppelabend: Fanni Futterknecht //Elisabeth Bakambamba Tambwe / Cie Dixit 18.-20. Nov., freeride 1 – 3: NachwuchskünstlerInnen präsentieren ihre Arbeiten unkuratiert
Die Eröffnung am 9./10. November startet mit einem kraftvollen Doppelabend: Die Breakdance/Urban Styles-Virtuosin Silke Grabinger/SILK und der bekannte österreichische Choreograph Roderich Madl/PILOTTANZT zeigen die Produktion [SLIK], ein beeindruckendes Stück mit unterschiedlichen Tanzstilen, gebrochen von experimenteller Musik, Videoarbeiten und der Tanzperformance der Beatboxcrew ‚Massive Beats‘, ausgezeichnet mit dem Tanztage-2009-Preis von Linz09. Die One-Man-Show des portugiesischen Performers Raul Maia mit dem Titel ‚Augustus hears cars like sea waves‘ ergänzt den Abend kongenial. Es folgen die neuesten Arbeiten der tanzpool Artists-in-Residence - junge österreichische Choreographinnen, die mittlerweile international reüssieren: Fanni Futterknecht zeigt ihre neue Arbeit ‚where life has no value, paradise sometimes has its price‘ – ein virtuos inszeniertes Spiel mit einer Welt voll esoterischer Weisheit und kulturell geprägten Erwartungshaltungen, Julia Mach hat mit ‚alien anonymous‘ ein Stück auf Basis des bekannten Romans ‚Solaris‘ von Stanislaw Lem entwickelt und Claudia Wagner präsentiert mit ‚ZEILENABSTAND Je suis seul ce soir‘ ein berührendes Duett basierend auf Originalfeldpost aus dem II. Weltkrieg. Die beeindruckende Performance ‚ANOMALIC‘ der afrikanischen, seit 2007 in Wien lebenden Künstlerin E. Bakambamba Tambwe, rundet das vielschichtige Programm ab. Ab:
09.11.2010 um
20:00
Aufführungsort:
KosmosTheater,
1070 Wien, Siebensterng. 42,
Deutschland
Veranstaltungsart:
Tanztheater
Weitere Termine:
09. & 10. Nov., Doppelabend: PILOTTANZT & SILK // Raul Maia 12. & 13. Nov., 15. Nov., 16. & 17. Nov., 18.-20. Nov. |
 |
|