tanzhof beim herbstklang 2012 - resonanzraum der künste
herbstklang2012 – resonanzraum der künste 15.- 23.11.2012
Das herbstklang öffneteinen Raum für die Kunst und – jeder Einzahl ihre Mehrzahl – Räume für dieKünste. Die Kulturinitiative fiveseasonspräsentiert mit dem Festival eine Plattform für spartenübergreifendenAustausch. Produktive Kollaborationen schaffen neue Kontexte und geben Impulsefür Netzwerke der kreativen Arbeit. Weitere Infos unter www.herbst-klang.at Programmfür: tanzhofim Bockkeller | Gallitzinstraße 1 | 1160 Wien
17.11.2012 | Einlass: 19:30 | Beginn:20.00 | Eintritt: 8,- / 12,- € StefanieEisl & Elisabeth Födinger| Tanz EliasHandler | Synthesizer JanaVolkmann | Text
Ju s t T a l k i n g. Die Groteske einesGesprächs mit Tiefgang EinStück über verbale- und nonverbale Kommunikation. Das Fremde ist für unsbesetzt von Neugier und Scheu. Risiken müssen eingegangen werden: Werden wireinander verletzen oder uns bereichern? Von einander lernen oder Gesichtverlieren? Wie können die Sprachbarrieren überwunden werden? Wir wollenversuchen, uns mit dem Gegenüber auseinanderzusetzen und zusammenzufinden.Monolog - Dialog – Polylog. ÁngelaTröndle | Musik AnnaHolzer | Text MirjamKlebel | Tanz
SP i E L : D i E D A. Eine ODE an mich, dich und uns. EinMusikstück, das zu Beginn noch allein im Raum steht wird zum Soundtrack einerChoreografie. Ein Monolog, der zur Mehrstimmigkeit in einen anderen Raum geht,führt in die Geschichten dreier Künstlerinnen.
A:Wie – DiEDA? A:Spielst Du? B:Naja DiEDA. B: Ja. C:Wer? C:DiEDA Estrifft sich gut im Herbstklang. Sagen DiEDA.
Memplexfeat. Mira Lu Kovacs | Musik Daniela-KatrinStrobl | Tanz ChristophVarga | Film
EI N A N D E R. Eine Kollision imMiteinander, Nebeneinander, Gegeneinander. Drei Künste begegnen sich, kommen mit ihren strukturierten Formenund formen daraus stets ein neues Ganzes. Der gemeinsame Ausgangspunkt bildetdie Musik des aktuellen Albums der Band Memplex. Die Art der Begegnung entstehtim Moment des Geschehens und lockt aus den gegebenen Formen heraus, hin zuimprovisierten Sequenzen. In wie weit dies möglich ist und wie sich dasgestalten kann, damit beschäftigen sich sechs MusikerInnen, ein Filmemacher undeine Tänzerin.
TomateVan Monte | Performance Music to play in the Dark. A Glitch PerformanceProject Game of Life, Blitz-Blitz, Not chemical explosion,Bangs Gang, Step sequencer, Beats Booms Whistling, Hissing, Puffing down, OSC,Bass Over Drum, Ppooll, Murmurs, Lemur, iPad’s, Phone, Wireless, Leds, Mic.Epileptic “Störung’’ and effect is unanticipated and sometimes coincidental,any kind of regular Stroboscopic Sounds repetition appearing in the equationmakes it quite a complex a performance piece in this case, normally we wouldnot expect something coincidental to be visually repetitive in a highlysystematic way, especially with this kind of repetition also makes computerglitches ultimately divergent from nature and fractals which use chaotic and“irregular patterning intentionally.”
The Beat-Glitch is a unique Multi-Form art form andmedium in which the development of Fresh styles in to the performancevocabulary are adopted from the constantly changing fields of body, hardwareand software. The glitch’s primary materials and audience are constantlychanging and advancing. It is not a trend or a flashing point that is likely togo away from this construction.
Is it a concert? Is it a performance? Is it a digitalart? Is it something black or white? Is it ? No.., there is no differences between the concepts, itis dramaturgy art in continuously movement.
Mit der Unterstützung vom bmukk, oe.ticket, Bezirksvertretung Neubau,ÖH Wien, bagru thewi, KoA, Weleda. In Kooperation mit Café 7*Stern, WienerVolksliedwerk, Phoenics Creative Studio, Livebeschallung.at, popcorner, yellowBuchhandlung, Radio Orange, Radio Stephansdom. tickets erhältlich in allen oeticket vorverkaufsstellen www.oeticket.com/de/ und auf www.ntry.at. sowie an der abendkassa, reservierungen unter (email) ermäßigungen gelten für schüler_innen, student_innen < 26 undsenior_innen. festivalpass für 5 tage: 30,- / 40,-€
programm- und preisänderungen, sowie druckfehler sind vorbehalten. für den inhalt verantwortlich:fiveseasons kulturverein, seidengasse 22, 1070 wien Ab: Aufführungsort: Veranstaltungsart: Weitere Termine: 15.11. café 7*stern: wort.note I 16.11. café 7*stern: wort.note II 22.11. schikaneder: laut.kurz.stumm 23.11.gschwandner: kult(k)urschatten |
![]() |
![]() ![]() |
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.