in between 5 – Kreativität zwischen musikalischen Welten
Von Elke Weilharter am 03.01.2012
Das Musikfestival in between findet im Jänner 2012 zum fünften Mal im Theater Akzent statt. Heuer laden in Wien ansässige "zugereiste" Musiker einen bekannten "einheimischen" Künstler aus dem Schauspielbereich für einen Abend zum gemeinsamen Konzert.
2012 trifft das vielsprachige Musikkollektiv Miss Moravia für einen Abend auf den Schauspieler, Entertainer und Sänger Adi Hirschal. MoZuluArt, die für ihre Mischung aus europäischer Klassik und afrikanischem A capella-Gesang bekannt sind, stehen gemeinsam mit Klaus Trabitsch und Erika Pluhar auf der Bühne. Sandy Lopicic & friends laden den österreichisch-amerikanischen Filmschauspieler und begeisterten Jazz-Musiker August Zirner zum gemeinsamen Konzert. Einzigartige musikalische Abende sind garantiert.Samstag, 21.01.2012, 19.30 Uhr: Miss Moravia & Adi HirschalFreitag, 27.01.2012, 19.30 Uhr: MoZuluArt mit Erika Pluhar & Klaus TrabitschDonnerstag, 02.02.2012, 19.30 Uhr: Sandy Lopicic & friends & August ZirnerTickets jeweils Euro 25,-/ 22,-/ 19,-/ 16,-Kartenvorverkauf: 1040 Wien, Argentinierstraße 37von Montag bis Samstag von 13.00 bis 18.00 UhrKarten Hotline: 01/501 65/3306www.akzent.atSamstag, 21.01.2012, 19.30 UhrMiss Moravia (SK, CZ, A) & Adi HirschalAndrea Profant Gesang Juraj Bartos Trompete, FlügelhornPremek Tomsicek Posaune Bernhard Wiesinger Saxofon, QuerflöteGerald Schuller Klavier, Keyboards, Live Elektronik Hans Zinkl Gitarre, MandolineJuraj Griglak Kontrabass, E-Bass Herbert Pirker Schlagzeug, PercussionGast: Adi Hirschal StimmeZu einem mitteleuropäischen Stelldichein laden Erzähler Adi Hirschal und das österreichisch-slowakisch-tschechische Musikkollektiv Miss Moravia mit ihrer Frontfrau Andrea Profant.In einer musikalischen Lesung mit erlesener Musik gibt es neue Volksmusik und alte Geschichten zu hören, dramatische Balladen und heitere Begebenheiten. Vielleicht wird auch das eine oder andere gemeinsameLied zum Besten gegeben, wenn die Wiener Theaterlegende und die vielsprachigen Weltmusiker von Miss Moravia auf der Bühne aufeinander treffen.Die Traumreise führt von Wien durch unsere slawischen Nachbarländer und zurück, auf der Suche nach Gemeinsamkeiten jenseits von Germteig, Schweinsbraten und Pilsner.Zusätzlich kann sich das Publikum auf die Präsentation der CD "Miss Moravia – World Music from Central Europe" freuen!Freitag, 27.01.2012, 19.30 Uhr MoZuluArt (ZW)Gäste: Erika Pluhar & Klaus TrabitschRamadu Gesang, Percussion Vusa Mkhaya Ndlovu Gesang Blessings Nqo Nkomo Gesang Roland Guggenbichler KlavierGäste:Erika Pluhar GesangKlaus Trabitsch GitarreMoZuluArt wurde in den letzten Jahren zu einem Aushängeschild in Sachen Weltmusik. Sie veröffentlichten mehrere Alben auf Universal Music, standen mit Mino Cinelu, Wolfgang Puschnig und den Wiener Symphonikern auf der Bühne und spielten mittlerweile in 15 Ländern, u.a. in den USA, im Senegal und in Südafrika. Ihre Mischung aus europäischer Klassik und afrikanischem A cappella-Gesang („Zulu Music Meets Mozart“) überzeugt im Konzertsaal gleichermaßen wie auf Afrika-Festivals. Zu ihren Fans zählen die Blueslegende Taj Mahal sowie Südafrikas bekannteste Opernsängerin Mimi Coertse.www.mozuluart.atErika Pluhar ist nicht nur eine der profiliertesten Schauspielerinnen und Sängerinnen des Landes, sie ist auch erfolgreiche Schriftstellerin und Filmemacherin. Die Zusammenarbeit mit dem Portugiesen Antonio V. D`Almeida und Peter Marinoff brachte eine intensive Beschäftigung mit Fado und Bossa Nova. Mit Klaus Trabitsch verbindet sie eine enge musikalische Freundschaft. In ihrem 2010 gedrehten Film "Sahara in mir" beleuchtet sie die Lebensumstände der nordafrikanischen Exil-Saharauis.www.erikapluhar.atKlaus Trabitsch ist ein Musikant im besten Sinn des Wortes. Seine mit „Luftdeppert“ und „Der Duft der Berge“ betitelten Soloalben stellen Musik aus allen Richtungen in einen alpinen Kontext. www.klaus-trabitsch.atDonnerstag, 02.02.2012, 19.30 UhrSandy Lopicic & friends (DE, BA, A) & August ZirnerSandy Lopicic Akkordeon, Klavier Natasa Mirkovic GesangMatthias Loibner Drehleier Thomas Mauerhofer E-GitarreFranz Kreimer Hammond-Orgel, SaxofonGast: August Zirner Querflöte, StimmeSandy Lopicic und August Zirner lernten sich auf der Hochzeit einer gemeinsamen Freundin, der Schauspielerin Friederike von Stechow, kennen.Die nächste Begegnung der beiden war trauriger Weise 2009 bei deren Begräbnis. Lopicic und Zirner widmen diesen Abend dem Andenken an die gemeinsame Freundin.Sandy Lopicic wurde in Deutschland geboren und ist in Sarajewo aufgewachsen. Zum Klavierstudium kam er nach Graz, wo er bereits mit 22 Jahren musikalischer Leiter der Vereinigten Bühnen Graz wurde. Er gründete das "Sandy Lopicic Orkestra", mit dem er bis 2005 durch ganz Europa tourte. Seither widmet er sich intensiv seiner Arbeit als Bühnenkomponist, musikalischer Leiter und Regisseur. www.lopicic.comDen österreichisch-amerikanischen Schauspieler August Zirner kennt man aus zahlreichen Filmen (z.B. Stefan Ruzowitzkys Oscar-prämierten Film "Die Fälscher"). Er ist aber nicht nur Schauspieler, sondern auch begeisterter Jazz-Musiker. Gemeinsam mit dem Essener „Spardosen Terzett“ hat er die CD "DIAGNOSE:Jazz" herausgebracht. August Zirner und das Spardosen-Terzett erzählen in Wort und Musik wahre und fiktive, amüsante, aber auch tragische Geschichten aus dem Leben großer Jazz-Musiker. Mit großer Virtuosität und Spielfreude präsentiert das Spardosen-Terzett dazu Klassiker wie „Serenade to a Cuckoo“, „Epistrophy“ (Monk) und „Goodbye Pork Pie Hat“ (Mingus), begleitet von der ausdrucksvoll gespielten Querflöte Zirners, der großes musikalisches Können beweist.Alle an diesem Abend beteiligten MusikerInnen sind KollegInnen, mit denen Sandy Lopicic schon sehr lange gemeinsam musiziert. Natasa Mirkovic, Matthias Loibner und Thomas Mauerhofer, die sich seit Jahren kennen und immer wieder gemeinsam auftreten sind ein Garant für einen wundervollen musikalischen Abend. Franz Kreimer, der mit der EAV auf Tour ist, unterstützt das Ensemble an diesem Abend mit Saxofon und Hammond-Orgel. Ab:
21.01.2012 um
19:30
Aufführungsort:
Theater Akzent,
Theresianumgasse 18, 1040 Wien,
Österreich
Veranstaltungsart:
Festival, Anderes
Weitere Termine:
27.01.2012, 19:3002.02.2012, 19:30 |
 |
|