tanzhof beim Kunst - und Kulturfestivals herbstklang
tanzhof am samstag den 16. November 2013 präsentiertvon der Kulturintiative fiveseasons In sechsunterschiedlichen Locations in Wien zeigen nationale und internationaleKünstler und Künstlerinnen eigens für das Festival konzipierte Projekte. Fürjeden der herbstklang-Abende ist ein Schwerpunkt gesetzt, welcher sich jeweilsauf eine andere Verbindung der Künste bezieht. Mehr dazu unter www.herbst-klang.at
fiveseasons präsentiert mit tanzhof eine Plattformfür Choreograph_innen und Künstler_innen anderer Sparten, die spielerischeBegegnungen rund um performative Konzepte schaffen. www.herbst-klang.at
Im Liebhartstaler Bockkeller
Installation ab 19:00 | Beginn 20:00 Im Rahmen der europäischen Theaternacht
Programm:
Stefan Voglsinger’s circuit cookingorchestra
Mitwirkende: Lisa Kuglitsch, Natascha Muhic, Elena Tiis, Richard Dergovics,Fabian Liszt, Johannes Bankl und Stefan Voglsinger
Anna Adensamer, Christina Ruf, Elena Waclawiczek& Katharina Ruf Geräusch fällt und erinnert an das Innen dasim Außen im ganz draußen zu finden ist. Bringt unszurück wo wir liegen und Baumkronen Himmel kleiden. Das Instrument das ich liebe und den Bogenkann ich mir neben den Seiten überall hinstecken. Ich schlage, schlichte die Trümmer.
Stille schwabbt das Meer zu mir herein. Das Eigentliche macht den Rest verschwunden. Inwahnwitziger irrsinniger Verbindung von Musik, Bewegung und Sprache überwindenvier Performerinnen die Fragmentierung von so und so. Siebewegen sich auf der Schnittstelle zwischen Kognition und Intuition, zwischenVerstand und Kreativität und nähern sich damit der Paradoxie des Lebens. Dasentstehende Chaos sorgt grenzüberschreitend, spöttisch und tiefernst zugleichfür Irritation.
Nicole Wallner & JuliaDanzinger In jeder – also auch in unserer Gesellschaft -gibt es unzählige Möglichkeiten, gesellschaftliche Konventionen und Normen zubrechen. Aber ein Gegen-den -Strom -schwimmen wird nicht gern gesehen und unterUmständen bestraft. Jeden Bereich des Lebens betreffend, drückt sicheine Normierung vor allem auch in Geschlechterrollen aus. Dennoch stellt ein Bruch mit Konventionen oft aucheine bewusst gewählte (Überlebens-) Strategie dar. Auch Performances sind bestimmten Konventionenbzw. Erwartungshaltungen unterlegen. Hier wird das Aufmucken Teilder Inszenierung, jedoch muss es als solches nicht immer offensichtlich sein,sondern kann auch getarnt daher kommen. Willkommen am tragikomischen Spielplatz desLebens! Mit freundlicher Unterstützung vom bmukk
Emmy Steiner, Florian Weisch, Florian Weiss &Stefan Voglsinger
Die Kollaboration der Tänzerin Emmy Steiner mitdem Broken Tree-0 hat sich zum Ziel gesetzt, die vielfältigen Aspekte derImprovisation in Tanz und Musik zu einem großen Ganzen zusammenzufügen, in demdie Grenzen zwischen den Disziplinen aufgelöst scheinen. Ab: Aufführungsort: Veranstaltungsart: |
![]() |
![]() ![]() |
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.