VER/SPIELT - Die Logik des Bösen oder alles wird gutEin Abend mit 3 SchauspielerInnen und Chor Konzept: Alex. Riener, Barbara Sommer Eine Produktion von DIELAEMMERZwischen Realisation und Fiktion finden drei Figuren, wonach sie nie gesucht haben.Im Spiel verlassen sie die Oberfläche des Alltags und laufen auf Grund. Sie entdecken sich selbst. Eins: Eine Frau, die durch ihren Fanatismus, ihre bedingungslose Selbstaufgabe zum Opfer und Sündenbock wird. Zwei: Eine Größenwahnsinnige, die sich jenseits von Gut und Böse für die gottgleiche Schöpferin einer neuen Welt hält. Oder drei: Ein Mitläufer, der sich jeglicher Verantwortung entzieht, niemals Reue für seine Taten zeigt und sich hinter zwanghaftem Gehorsam verschanzt.Zwischen Realisation und Realität liegt unser Einsatz: Das Spiel kann beginnen. Die Versuchsanordnung des Milgram-Experiments fächert die Trias Opfer-Täter-Mitläufer auf – die Konstellation scheint eindeutig: Der Versuchsleiter befiehlt, der Lehrer führt aus, der Schüler wird bestraft. Aber wer ist der Proband? Wer spielt und wer schaut zu? Die Grenzen verschwimmen, aber die Frage bleibt: spielen wir mit oder lassen wir mit uns spielen? Und wer will der Retter sein? Drei Figuren, ihre Archetypen Antigone, Faust und Eichmann umkreisend – seziert, im Heute wieder zusammengesetzt, stereotypisiert und beobachtet bis hin zu ihren letzten Worten. Dazwischen das Spiel, das Handeln, das Experiment mit der Verantwortung. Komm mit, lauf weg – denn ob du wirklich richtig stehst, siehst du, wenn das Licht angeht.Mit: Felicitas Lukas, Michèle Rohrbach, Karl Wenninger und ChorInszenierung: Alex. Riener | Musik: Wolfgang Frisch/ SOFA SURFERS | Dramaturgie: Eva SchörkhuberBühne: Birgit Kellner | Kostüm: Sabine Ebner | Produktion: Sara Joana MüllerMit Unterstützung der MA7 - Kulturabteilung der Stadt Wien und der HochschülerInnenschaft an der Universität Wien.Karten: 0650-457 81 89 oder [email protected]: € 16,- / Ermässigt € 9,- Ab: Aufführungsort: Veranstaltungsart: Weitere Termine: 25. April und 06., 07., 08. Mai 2012, jeweils 19:30 Uhr |
![]() |
![]() ![]() |
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.