das tränenprojekt
»Eine Träne wiegt 15mg. Tränen sind ein weltumspannendes menschliches Charakteristikum, äußerst komplex und ebenso rätselhaft. Sie können verwirren, täuschen, erpressen und überzeugen. Tränen spiegeln die menschliche Natur in all ihren Gegensätzen wider. Dies ist ein zentrales Thema im tränenprojekt. Ausgehend von Gedanken, Sätzen, Geschichten, Märchen und Mythen nähern sich die DarstellerInnen dem Phänomen der Träne aus unterschiedlichen Blickwinkeln an. Ein Tanztheater, das in seiner Interpretation der Natur der Tränen folgt: äußerst breit gefächert mit Momenten klarer Präsenz sowie nur flüchtig wahrnehmbarer Augenblicke. Idee: Giordana Pascucci, Stückentwicklung: konnex, Dramaturgie: Miguel A. Gaspar, DarstellerInnen: Christophe Dumalin, Miguel A. Gaspar, Gerda Schorsch, Aurelia Staub, Alessandra Tirendi , Künstlerische Begleitung: Phase 1 Ákos Hargitay, Phase 2 Gerda Schorsch , Musikalische Arrangements: Roberto Paggio, Christophe Dumalin, Bühne: Red White, Cynthia Schwertsik, Kostüm: Ulli Nö, Licht: Klaus Tauber, Grafikdesign: Andrea Zeitlhuber, Projektmanagement: Regina Reisinger
Pressestimmen: „… Charmant nähert sich das Kollektiv „konnex“ im „Tränendrüsenprojekt“ (Theater der Augenblicks) dem Tabuthema Weinen. Immer wieder werden Szenen wortlos durch Bewegung und Tanz dargestellt – was nützen auch die besten Worte im Ohr, wenn man direkt über die Augen in den Gefühlsbauch gelangen kann? Die jungen Zuschauer fangen erst spät an zu wetzen. Auch die Buben. Ein gutes Zeichen.“ Die Presse, 25.1.2008 konnex ist ein internationales Künstler-Kollektiv unter der Leitung der Tänzerin und Choreografin Aurelia Staub. Seit 1990 entwickelt konnex Tanztheaterstücke und Crossover-Projekte für die Bühne und theaterfremde Räume im In- und Ausland. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Kreation von Stücken für ein junges Publikum. Workshopangebote für Schulen, Kinder und Erwachsene ergänzen das Angebot. Neuer Produktions- und Aufführungsraum von konnex ist das Theater des Augenblicks. www.konnexwien.at Ab: Aufführungsort: Veranstaltungsart: Weitere Termine:
07.03.2009 19:00h |
![]() |
![]() |
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.