Theatermagazin Theaterblick - Die ganze Welt ist Bühne. Theater Spot
Theaterfoto des Augenblicks - Darauf klicken, um es zu vergrößern.

Mein Theaterblick
Sie sind nicht angemeldet.

 

PIMP MY INTEGRATION: Projektreihe Postmigrantischer Positionen Teil 2

Der zweite Teil der Projektreihe startet am 18. Jänner und versammelt unterschiedliche künstlerische Positionen, die migrantische und postmigrantische Erfahrungen untersuchen, sowie Arbeiten, die die aktuelle gesellschaftliche Wirklichkeit in den Vordergrund stellen.

Vom 18. Jänner bis 10. Februar gelangen bedeutende internationale Theaterproduktionen, darunter u.a. vom Berliner Theater Ballhaus Naunynstraße ("Schnee") zur Aufführung. Heimische Ur- und Erstaufführungen wie z.B. "Verrücktes Blut"; von Nurkan Erpulat & Jens Hillje (Regie: Volker Schmidt) stehen ebenso auf dem Programm wie Wiederaufnahmen bereits erfolgreich gelaufener Stücke , u.a. "Wie Branka sich nach oben putzte" von der Theatergruppe daskunst.

Ein umfangreiches Rahmenprogramm wird die Projektreihe ergänzen: musikalische Liveacts, Stand Up Comedy sowie Filmvorführungen und Diskussionsrunden mit österreichischen und internationalen Experten, darunter u.a. Mark Terkessidis (Journalist, Autor und Migrationsforscher) Sabine Strasser (Universitätsprofessorin für Kultur- und Sozialanthropologie Wien), Erol Yildiz (Soziologe und Autor), Azadeh Sharifi (Theaterwissenschaftlerin) uvm. rücken das Thema und die identitären Verortungen der (postmigrantischen) Gesellschaft in den Mittelpunkt.

Ticketbezug:http://www.garage-x.at
[email protected] oder telefonisch unter 01 535 32 00 11

Ab:
18.01.2012 um 20:00

Aufführungsort:
GARAGE X Theater, 1010 Wien, Petersplatz 1, Wien, Österreich

Veranstaltungsart:
Theater

© ey-lou-flynn.de

Kommentare

Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.

nach oben


© Verlag Franz
Du befindest Dich hier: PIMP MY INTEGRATION: Projektreihe Postmigrantischer Posi... (5530).