Lieder eines armen Mädchens
Von Elke Weilharter am 28.03.2013
Benannt nach dem Liederzyklus „Lieder eines armen Mädchens“, den Friedrich Holländer in den 20ern für seine erste Frau, die Berliner Diseuse Blandine Ebinger komponiert hat, beschäftigt sich dieser etwas andere Liederabend mit dem Schicksal der unteren Zehntausend.
Nina Proll & Trio de Salón
Peter Gillmayr Violine
Andrej Serkov Akkordeon Markus Kraler Kontrabass
Musik von Friedrich Holländer, Hanns Eisler, Kurt Weill und Hermann Leopoldi, neu arrangiert von Gerrit Wunder.
Regie und Konzept: Nora Dirisamer Idee und Leitung: Peter Gillmayr
Benannt nach dem Liederzyklus „Lieder eines armen Mädchens“, den Friedrich Holländer in den 20ern für seine erste Frau, die Berliner Diseuse Blandine Ebinger komponiert hat, beschäftigt sich dieser etwas andere Liederabend mit dem Schicksal der unteren Zehntausend. Vertriebene Komponisten, die zuerst in ihrer deutschsprachigen Heimat und dann erst recht in Amerika großartige Karrieren machten, haben Texte von Berthold Brecht, Georg Kaiser, Robert Liebmann, Ira Gershwin u.a. vertont. „… Eine tolle musikalische Darbietung, exzellente Musiker, die enormes Können, Vielfalt und musikalische Phantasie beweisen und natürlich eine tolle sängerisch/schauspielerische Leistung von Nina Proll, die wunderbar eine Vorstellung des „Flairs“ dieser Zeit herüber zu bringen vermag …“
Theater Akzent
Theresianumgasse 18 1040 Wien
Termine: 18.04.2013, 19:30 Uhr
Preise: Euro 28,- / 24,- / 20,- / 16,-
Kartenvorverkauf: 1040 Wien, Argentinierstraße 37
von Montag bis Samstag von 13.00 bis 18.00 Uhr
Karten Hotline: 01/501 65/3306 www.akzent.at Ab:
18.04.2013 um
19:30
Aufführungsort:
Theater Akzent,
Theresianumgasse 18, 1040 Wien,
Österreich
Veranstaltungsart:
Anderes
|