LET´S TALK ABOUT WORK, HONEY! mit sabine bitter, helmut weber und maren richtergemeinsam überlegen sabine bitter, helmut weber und maren richter, was es heißt in einer zeit des ‘großen übergangs’ zu leben, zu arbeiten aber vor allem an grenzen zu stoßen, durch die wir uns von der postmoderne als rest-paradigma endgültig lösen. nicht nur, dass dieser liminale zustand des ‚weder das eine noch das andere’ geebnet ist durch zahlreiche planetarische kausale krisen. er bringt das erfolgsmodell eines linearen wachstums als globale „restlosigkeit“ zumindest dort ins wanken bringt, wo momente entstehen, die uns dazu zwingen, unsere widersprüche zu veröffentlichen. welche zeitlichkeiten, welche räume, und welche prozesse der verräumlichungen sprechen wir diesen momenten zu?
lassen sich aus dem “noch nicht - wissen” kuratorische methoden und arbeitsansätze entwickeln? wie (re-)agieren künstlerische praxen auf die immer kürzer werdenden intervalle der aktualisierung von gegenwärtigen krisen (flüchtlingskrise, klimawandel, festung europas, wirtschaftskrise, um nur ein paar der planetarischen kausalen zusammenhänge zu benennen) - deren realitäten, fiktionen, friktionen und alltags-utopien? unterlegt mit bildern, arbeitsbeispielen navigieren wir durch themen und zeitkonzepte wie das anthropozän oder das kapitalozän (jason moore) und deren politische und öko-ökonomische praxen, paradoxien und imperativen: eine art von ästhetischem manöver, das die sackgassen und potentiale einer kritischen visualität (recherche und bildpolitiken) des übergangs an hand eigener und beispielhaft anderer arbeiten vorführen und bestreiten kann.
LET'S TALK ABOUT WORK, HONEY! achter salon Ab: Aufführungsort: Veranstaltungsart: Weitere Termine:
LET'S TALK ABOUT WORK, HONEY! neunter salon |
![]() |
![]() |
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.