ImpulsraumWerke-Ideen -Lesen10nach10 Montesorri für Demenzkranke, Hella KleinÜberbrücken, Patricia RaddaGedankensplitter, Ernst Zlo Hella Klein berichtet über ihre Erfahrungen in der Arbeit mit Demenzkranken.Freuen Sie sich auf kompetente und anschauliche Berichte von der Autorin von 10 nach 10 – Montessori für Demenzkranke.„Die Diagnose Demenz erhielt ich sieben Jahre vor dem Tod meines Mannes. Ich kannte die Krankheit nicht, weder die Symptome am Anfang, den Verlauf, noch das Ende.Ich machte viele Fehler, ich konnte sein Tun nicht verstehen. Das war nicht mehr mein Mann, er war nicht mehr der liebevolle Partner, der Freund und fürsorgliche Kamerad. Das gemeinsame Planen und Absprechen unseres Lebens war nicht mehr gegeben.“Hella Klein, Montessori-Pädagogin und jetzt auch Montessori-Therapeutin für Senioren, versuchte möglichst schnell Informationen über diese Krankheit zu bekommen, um ihrem Mann und danach vielen anderen Demenz-, Alzheimer- oder Schlaganfallpatienten zu helfen, trotz ihrer Krankheit wieder ein Stück Lebensqualität und Lebenssinn zu finden.Hella Klein verwendet für ihre ehrenamtliche Arbeit mit den Patienten klassisches Montessori-Material, findet aber durch ihren einfühlsamen Umgang mit ihnen auch immer wieder neue Methoden und Wege, sie wieder für kleine Tätigkeiten im Alltag, zum Sprechen oder für Spiele zu motivieren.Aus ihren Werken lesen Patricia Radda und Ernst Zlo.Patricia Radda liest aus ihrem Roman überbrücken. Die 18-jährige Sofia wird durch einen tödlichen Autounfall mitten aus ihrem noch jungen Leben gerissen. Ihre größte Freude war es bisher, zu lesen und ihre Gedanken darüber in ihr grünes Buch zu schreiben. Aber es gibt so vieles, das sie noch nicht erlebt hat! Patricia Radda entwickelt ihre Geschichte für jugendliche und erwachsene LeserInnen anhand von Gedanken aus Büchern bekannter Autoren, die sie in ihrer Jugendzeit gelesen hat. Patricia Radda wurde 1989 in Baden geboren und verfasst Gedichte und Geschichten, seit sie schreiben kann. Nachdem sie jedes Buch gelesen hat, das sie auftreiben konnte, fand sie, dass es an der Zeit war, eigene Welten zu erfinden.Ernst Zlo rundet diesen interessanten Abend mit seinem Buch Dr.Dr. Hornbostls Gedankensplitter ab.„Nicht immer ist nicht alles so, wie es nicht ist.“Der Autor führt Sie gewitzt durch Raum, Zeit und durch unterschiedlichste Themen über Mensch, Tier und Nochjemanden an neue Grenzen der Sprache und Gedanken.Den Abschluss bildet ein kleines Sektbuffet, das Gelegenheit zur Diskussion mit den Autoren bietet.Anmeldungen zur Veranstaltung erbeten unter 02638/7750526 oder [email protected] Ab: Aufführungsort: Veranstaltungsart: |
![]() |
![]() ![]() |
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.