Heinrich 4 - Jetzt retten wir mal JesusWie legitimiert sich illegitime Macht? Kann man Königsein lernen? Wie erhält sich Macht vor dem Hintergrund eines Landes in Aufruhr, gleichsam „syrischer“ Zustände? Gernot Plass erzählt die lange Kette Shakespearescher Königsdramen weiter. Nach seinem gefeierten RICHARD 2 wagt er sich jetzt an die Überschreibung der beiden Dramen von „Heinrich IV“: Die Geschichte eines alten Königs im Kommandobunker und eines jungen, begabten Thronanwärters, der zwischen zwei Vaterfiguren steht, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der einen Seite der strenge, autoritäre Heinrich – König, Usurpator, gequält von Krankheit und seinem eigenem Gewissen. Auf der anderen Seite: Falstaff. Eine Figur, die in unseren Breiten leider nur von Weinetiketten, Restaurantfibeln und dem Verdischen Opernschwank über „die lustigen Weiber“ bekannt ist, die aber in ihrer ursprünglichen Fassung eine völlig andere Dimension zeigt. Ein Paradestück über den Konflikt zwischen Leben und Macht, Eigeninteressen und Staatsräson, Intrigen und Betrug im klassischen Plass-Stil: rasant, sprachgewaltig, scharfzüngig, zeitkritisch – und dabei immer auch abgründig komisch. Es spielen: Jens Claßen, Horst Heiss, Michaela Kaspar, Raphael Nicholas, Georg Schubert und Elisabeth Veit
Text und Regie: Gernot Plass
Karten unter: [email protected]
Infos unter: www.dasTAG.at/produktionen/heinrich4/ Ab: Aufführungsort: Veranstaltungsart: Weitere Termine: 04.11.2013; 05.11.2013; 07.11.2013; 08.11.2013; 09.11.2013 |
![]() |
![]() ![]() |
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.