HUR UND MOLL
Von Theaterblick Redaktion am 21.06.2009
Stephan Paryla-Raky präsentiert sündige Spittelberglieder nach der Sperrstund’ am Theater am Spittelberg in Wien.
Der renommierte Wiener Schauspieler und Musiker Stephan Paryla hat mit den so genannten „Spittelbergliedern“ ein verdrängtes und bisher unter Verschluss gehaltenes Kapitel Wiener Kulturgeschichte neu entdeckt:
Die Sprache der historischen G’stanzln, Vierzeiler und Parodien ist drastisch,
vulgär-obszön und voller Schmäh:
bei genauerem Hinhören offenbart sich aber mit und zwischen den Zeilen ein Stück Sozialgeschichte, das tiefer unter die Haut geht als die rauen Texte am Anstand kratzen können. Schauspieler, Musiker und Rezitator Stephan Paryla lautmalt mit den so genannten Spittelbergliedern aus dem berühmt-berüchtigten Rotlichtviertel des 18. Jahrhunderts ein herbes Sittenbild, in dem Moll die Tonart angibt und Grau die vorherrschende Farbe ist. Aber es wär’ nicht Wien, wenn nicht sogar da der Schmäh durchblitzt…
17. & 31. August 2009
14. September 2009
(Beginn: 19.30 Uhr)
THEATER AM SPITTELBERG: A-1070 Wien; Spittelberggasse 10,
Kartenreservierung: 01 / 526 13 85 oder E-Mail: [email protected] Eintritt: € 16,-- Ab:
20.07.2009 um
19:30
Aufführungsort:
Theater am Spittelberg,
Spittelberggasse 10, 1070 Wien,
Österreich
Veranstaltungsart:
Anderes
Weitere Termine:
17.08.2009, 19.30 Uhr
31.08.2009, 19.30 Uhr 14.09.2009, 19.30 Uhr |