Theatermagazin Theaterblick - Die ganze Welt ist Bühne. Theater Spot
Theaterfoto des Augenblicks - Darauf klicken, um es zu vergrößern.

Mein Theaterblick
Sie sind nicht angemeldet.

 

Ein ganz ausgefallenes Abendessen (nach Fernando Pessoa)

„Sag mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist“
(Jean Anthelme Brillat-Savarin)

 

Die gastronomische Gesellschaft von Berlin ist die oberste Instanz des guten Geschmacks. Ihre Mitglieder zeichnet hohe Kunstfertigkeit in den Disziplinen Essen und Trinken aus. Satt wie immer, aber unbefriedigt endet das diesjährige Festessen anlässlich ihrer Hauptversammlung. Resignation und Aussichtslosigkeit macht sich breit als plötzlich einer der Gastronomen eine hitzige Diskussion um den Verfall der Kochkunst lostritt. Mangelnde Fantasie und Originalität der vor allem älteren Mitglieder seien das Grundübel. Es kommt zu einer lautstarken Auseinandersetzung, die der Präsident der Gesellschaft beendet, indem er ein völlig neues Geschmackserlebnis in Aussicht stellt:

Ich fordere hier jeden heraus, mir zu sagen (und ich könnte bei diesem Anlass sagen „jeden überhaupt, wo er auch sei“), wenn er das Essen beendet hat, was an ihm ausgefallen war. Ich wage zu behaupten, dass niemand darauf kommen wird. […] Meine Einladung ist hiermit ausgesprochen.

Essen ist nicht nur Nahrung. In Fernando Pessoas Erzählung „Ein ganz ausgefallenes Abendessen“ wird sie zum ausschlaggebenden Element unseres Daseins und somit wegweisend für die Entwicklung des vergeistigten Menschen. Sie bestimmt über sein Verhalten. Eine Frage nach Huhn oder Ei. Alex. Riener entwickelt daraus eine musikalische Gesellschaftsstudie und stellt den Generationenkonflikt in den Mittelpunkt.

Konzept und Regie: Alex. Riener
Dramaturgie: Eva Waibel
Musik: Wolfgang Frisch (Sofa Surfers)
Ausstattung: Birgit Knoechl

Es spielen: Susanna Hohlrieder, Anna Morawetz, Karola Niederhuber, Stefanie Philipps, Eva Pröglhöf, Flo Staffelmayr, Florian Tröbinger

 

Wo: Schauspielhaus Wien
Porzellangasse 19, 1090 Wien

Tickets und Info: 0650/45 781 89
[email protected]
www.dielaemmer.net

ALEX. RIENER
Geboren in Bad Ischl, lebt in Wien. Studium der Theaterwissenschaft in Amsterdam und Wien. Diverse Arbeits- und Forschungsstipendien der Universität Wien. Während dieser Zeit Regieassistentin (u.a. von Barrie Kosky) im Theater und an der Oper im In- und Ausland. Seit 2007 eigene Regiearbeiten. 2005 Stipendium Junge Theatermacher, Mannheim. 2008 Theaternachwuchsförderung der Stadt Wien.
2007/2008 Beginn der Trilogie Etüden der Un/schärfe: Nach der Zeit im Takt sehen (1. Teil) Theater im Depot, Dortmund; WUK, Wien; eingeladen nach Porto. gleich anders (2. Teil) WUK, Wien. 2008/2009 Solosymphonie - Requiem für drei Leben, Showcase im Rahmen des Nachwuchswettbewerbes, Theater Drachengasse, Wien; Z (N. Haratischwili), ÖEA, Theater Drachengasse, Wien; Unerhört. Musiktheateruraufführung, Linz09 (Circus)/Jeunesse Wien (Konzerthaus)

 

Ab:
27.08.2009 um 20:00

Aufführungsort:
Schauspielhaus Wien, Porzellangasse 19, 1090 Wien, Österreich

Veranstaltungsart:
Theater

Weitere Termine:

29.08.2009
30.08.2009



Kommentare

Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.

nach oben


© Verlag Franz
Du befindest Dich hier: Ein ganz ausgefallenes Abendessen (nach Fernando Pessoa) (4023).