Theatermagazin Theaterblick - Die ganze Welt ist Bühne. Theater Spot
Theaterfoto des Augenblicks - Darauf klicken, um es zu vergrößern.

Mein Theaterblick
Sie sind nicht angemeldet.

 

Das Gespräch der Hunde / Kammeroper von Christof Dienz

Das sireneOperntheater stellt mit dem Opernfestival „Nachts“ von 22.Mai bis zum 18.Juli 2009 jedes Wochenende am Freitag und Samstag eine Uraufführung auf die Bühne. 9 Wiener Komponisten mit unterschiedlichsten musikalischen Positionen vertonen den Novellenroman „Nachts unter der Steinernen Brücke“ von Leo Perutz. Die aberwitzigen und phantastischen Geschichten im Prag um 1600 sind bevölkert von bekannten historischen Figuren wie Rabbi Löw, Wallenstein, Rudolf II und Kepler, die Perutz in pointenreiche magische Zuammenhänge setzt - wie es zwar nicht war, aber hätte gewesen sein können.

9 Das Gespräch der Hunde
Der vom Unglück verfolgte, aber fromme Jude Berl Landfahrer soll wegen einer unbeabsichtigten Hehlerei gehenkt werden, zur besonderen
Strafe zwischen zwei Hunden. Die Nacht vor der Hinrichtung verbringt Landfahrer mit den zwei Hunden in der Zelle, ein magerer Strassenköter
und der Pudel des verstorbenen Mordechai Meisl. Die Hunde kläffen, während er beten will. Das ärgert ihn und er will einen Bann über
die beiden Hunde verhängen. Dazu schreibt er einen magischen Spruch in den Staub. Doch er irrt sich in einem Buchstaben und statt der
erwünschten Ruhe kann er nun die Hundesprache verstehen. So hört er, wie der Pudel erzählt, wo der Meisl Geld für den unglücklichen Berl
Landfahrer vergraben hätte, das er ihm hätte zeigen sollen, doch kenne er den Landfahrer nicht und hätte es ihm deshalb nicht zeigen können.
Berl Landfahrer stellt sich daraufhin dem Pudel vor. Der Pudel freut sich und verspricht, ihm am nächsten Morgen das Versteck zu zeigen. Da
eröffnet Landfahrer dem Pudel, dass sie drei am Morgen gehenkt werden sollen. Der Pudel kündigt an, schnell zu entwischen, wenn jemand
komme. Am nächsten Morgen kommen aber statt dem Henker zwei vomr Judenrat herein und eröffnen Berl Landfahrer, dass er begnadigt sei.
Doch statt sich darüber zu freuen, verzweifelt er, weil der Pudel durch die offnene Tür entwischt ist, bevor er ihm das Versteck hätte zeigen
können. Den Rest seines Lebens verbringt er auf der Suche nach dem Pudel. Man sagt deshalb über ihn, in der Nacht vor der Hinrichtung habe
er seine Menschenseele verloren.

Ab:
17.07.2009 um 21:00

Aufführungsort:
Brotfabrik, 1100 Wien, Absberggasse 35, Österreich

Veranstaltungsart:
Oper

Weitere Termine:

18.07.2009

"Nachts in der Brotfabrik"

Kommentare

Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.

nach oben


© Verlag Franz
Du befindest Dich hier: Das Gespräch der Hunde / Kammeroper von Christof Dienz (3720).