Theatermagazin Theaterblick - Die ganze Welt ist Bühne. Theater Spot
Theaterfoto des Augenblicks - Darauf klicken, um es zu vergrößern.

Mein Theaterblick
Sie sind nicht angemeldet.

 

sirene Operntheater: ABENDSONNE - Kammeroper von Tomasz Skweres (UA)

sirene Operntheater: Uraufführung der Kammeroper ABENDSONNE von Kristine Tornquist und Tomasz Skweres im Jugendstiltheater bei Wien Modern 2025.

Abendsonne - Kammeroper nach einem Libretto von Kristine Tornquist mit Musik von Tomasz Skweres (UA)

Eine sirene-Produktion bei WIEN MODERN im Jugendstiltheater

Die Seniorenresidenz Abendsonne bedeutet für die alten Bewohner die Endstation ihres Lebens, für das junge Pflegepersonal viel Arbeit, für die Leitung ein ausbaufähiges Geschäftsmodell. Unruhe entsteht, als Büxenstein eine Krebsdiagnose erhält. Als pensionierter Arzt weiss er, dass er nur noch wenig Zeit hat. Nach einem Gespräch mit Stella, die sich in metaphysischen Fragen auskennt, verfestigt sich in ihm die Idee, seine Wiedergeburt in die Wege zu leiten. Seine Freunde Hagedorn und Sägebarth sind nach einigen Zweifeln bereit, ihm zu helfen. Nach Stellas Rezept braucht man nur ein junges Liebespaar - also planen sie, die junge Pflegerin Mira und den neuen Pfleger Mirko zu verkuppeln. Büxenstein schreibt sein Testament, in dem er Mira und ihr zukünftiges Kind - also sich selbst - reich bedenkt. Und tatsächlich, die beiden jungen Menschen verlieben sich ineinander. Stella ist in die Pläne nicht eingeweiht, aber sie liest drohendes Unheil aus den Karten und macht sich Sorgen. Als das Liebespaar von den alten Herren endlich in die Liebesnacht gelotst wird, scheint der Plan aufzugehen. Im letzten Moment kommt es anders... Eine Tragikomödie des Überlebens von Tomasz Skweres (Musik) und Kristine Tornquist (Libretto und Regie), erstmalig auf die Bühne gebracht vom sirene Operntheater.

Musik. Tomasz Skweres
 Text. Kristine Tornquist

 Heribert Büxenstein. Johann Leutgeb
 Hermann Hagedorn. Horst Lamnek
 Hartmuth Sägebarth. John Sweeney
 Stella Sorell.  Juliette Mars
 Mira, Pflegerin. Ewelina Jurga
 Mirko, Pfleger. Vladimir Cabak
 Regine Schellpfeffer, Direktorin. Maida Karišik
 Maximilian Notnagel, Hausarzt. Dieter Kschwendt-Michel
 Geist. Selina Rosa Nowak

 

Flöte. Doris Nicoletti
 Klarinette. Reinhold Brunner
 Saxophon. Michael Krenn
 Horn. Jason Pfiester
 Posaune. Stefan Obmann
 Akkordeon. Maria Mogas Gensana
 Schlagwerk 1. Hannes Schöggl
 Schlagwerk 2. Igor Gross
 Harfe. Tina Zerdin
 Violine. Anna Lindenbaum
 Viola. Sophia Goidinger-Koch
 Violoncello. Barbara Riccabona
 Kontrabass. Maximilian Ölz
 Leitung. Reinhard Fuchs
 Assistenz. Michael Eder. Markus Bruckner

 Musikalische Leitung. Antanina Kalechyts
 Regie. Kristine Tornquist
 Bühne. Michael Liszt / Sandkastensyndikat
 Kostüm. Nora Scheidl
 Maske. Luisa Liebe
 Licht. Jan Maria Lukas
Regieassistenz und Inspizienz. Ada Günther
 Produktionsleitung. Jury Everhartz

Ab:
10.11.2025 um 19:30

Aufführungsort:
Jugendstiltheater Baumgartner Höhe, Wien, Österreich

Veranstaltungsart:
Oper

Weitere Termine:

10., 12., 13., 14., 15., 16., 17. November 2025, jeweils 19.30 Uhr | 120 Minuten. Keine Pause



Kommentare

Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.

nach oben


© Verlag Franz
Du befindest Dich hier: sirene Operntheater: ABENDSONNE - Kammeroper von Tomasz S... (12190).