LYSISTRATATheater praesent zeigt zusammen mit dem Frauenvokalensemble woXang in Kooperation mit dem Archäologischen Museum Innsbruck die klassische Komödie Aristophanes in einer eigenen Fassung Die Frauen von Athen und Sparta wollen den langjährigen Krieg, den ihre Männer untereinander führen, beenden. Unter der Führung von Lysistrata besetzen sie die Akropolis und verweigern sich fortan sexuell gegenüber ihren Gatten. Nach einigen Verwicklungen und Rückschritten - mehrfach versuchen liebestolle Frauen, die Burg in Richtung der Männer zu verlassen, oder die erregten Herren, selbige zuerstürmen - führt der Liebesentzug tatsächlich zum Erfolg.Regie: Norbert Mladek, Musik: woXangmit: Sarah Jeanne Babits, Hans Danner, Barbara Gassner,Katharina Gritzner, Sonja Jehle, Margot Mayrhofer,Silvia Rettmeyer, Marina Schneeberger, Nicole WieserVorstellungen: 12. / 14. / 15. / 19. / 20. / 21. / 22. / 27.28. / 29. Mai 2011, jeweils 20 UhrOrt: ATRIUM - Langer Weg 11, 6020 InnsbruckTickets: 0650-6436036, [email protected]: 15 Euro / 12 Euro erm.Special: Kostenlose Führung mit Mag. Veronika Sossaudurch die Ausstellung „Hetären - Blicke, Klischees undWidersprüche“ am 19., 20. u. 27.5. um 19 Uhr Ab: Aufführungsort: Veranstaltungsart: Weitere Termine: 12. / 14. / 15. / 19. / 20. / 21. / 22. / 27. / 28. / 29. Mai 2011, jeweils 20 Uhr |
![]() |
![]() ![]() |
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.