Robert und HeinrichEine einmalige Gelegenheit: Erleben Sie Ausnahmepianist David Lutz, Sänger Clemens Kölbl und Schauspieler Thomas Groß, wie sie in der intimen Atmosphäre des barocken Spiegelsaals Robert Schumann und Heinrich Heine erlebbar machen. Uraufführung! Robert Schumann und Heinrich Heine sind einander nur ein einziges Mal begegnet. Schumann war 18, Heine knapp über dreißig. Wie dieses Treffen verlaufen ist, weiß niemand und obwohl es später keinen Kontakt mehr gab, ist die künstlerische Partnerschaft der beiden durch die Vertonung von Heines Texten durch Robert Schumann zu einer der wichtigsten des 19. Jahrhunderts geworden und sie wirkt bis heute nach. In einer Montage aus Briefen Schumanns und Heines, die jedoch nie aneinander, sondern stets an Dritte gerichtet waren, und natürlich durch die Darbietung der Kompositionen, die Schumann auf Texte Heines erschaffen hat, erfahren wir die teils übereinstimmenden, teils stark abweichenden Haltungen und Überzeugungen des romantischen Musikers und des ironischen Schriftstellers sozusagen aus erster Hand. Gemeinsam begleiten wir die beiden durch einzelne Stationen Ihres Lebens und Ihrer Überzeugungen. Wir nehmen Einblick in die Träume der Beiden, sind bei Ihrer ersten Begegnung hautnah dabei, sehen Ihre Liebe, spüren Ihre Geldnöte, sind Zeugen Ihrer unbedingten Bereitschaft ein Künstlerleben zu fühlen, erleben Ihre Kontroversen, begleiten Sie ins Ausland, ins Exil und ins Irrenhaus und sind auch in Ihrer letzten Stunde dabei. Wir staunen, lachen, hassen und trauern mit Ihnen und erleben das Gefühlschaos, das die Achterbahn Leben so mit sich bringen kann. Eine Annäherung an das Leben zweier bedeutender Künstler, eine Annäherung an die Zeit, in der sie lebten. Beide sterben 1856 – das Ende einer Epoche!
Seit seiner Gründung hat Theater praesent der Verbindung von Musik und Theater stets einen wichtigen Platz in seinem Programm eingeräumt. Erfolgreiche Produktionen wie „Die schöne Magelone“ nach Brahms und Tieck, „Heute Abend: Lola Blau“ von Georg Kreisler oder der Gastauftritt des Cembalisten Peter Waldner im Siebenkapellenareal legen davon Zeugnis ab.
Regie: Florian Eisner
Ab: Aufführungsort: Veranstaltungsart: Weitere Termine:
26.11. (20:00) außerdem 27.11. Konzertabend mit Lesung von Stefan Raab ("Die alten, bösen Lieder"). 28.11. Konzertmatinee |
![]() |
![]() ![]() |
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.