Novecento -
Von Stefan Raab am 09.12.2011
Eine Geschichte über Liebe, Macht, Musik, Leidenschaft und Freundschaft
Eines Tages wird im Ballsaal eines Luxusschiffes unter dem Klavier ein neugeborenes Kind gefunden. Der Steuermann nimmt sich seiner an, er nennt es Novecento. Als sein Ziehvater stirbt, beschließt der Kapitän nun endlich Ordnung zu schaffen, den Buben zur Schule zu schicken. Doch im Hafen angelangt, ist er verschwunden und taucht erst wieder auf, als das Schiff auf hoher See ist. Novecento spielt Klavier, wie man nie zuvor jemanden spielen hörte. In der ersten Klasse spielt er nach Noten, doch nacht, in der dritten Klasse, spielt er seine Musik. Musik, die die Menschen zu Tränen rührt. Musik, die es eigentlich gar nicht gibt..."Alessandro BariccoAlessandro Baricco studierte Philosophie und Musikwissenschaft. Er war Schüler Gianni Vattimos und schloss sein Studium 1983 mit einer Arbeit über Theodor W. Adorno ab. Es folgten Veröffentlichungen in verschiedenen Gebieten, so über Adorno, Walter Benjamin, Rossini und die neue Musik. Das 1984 entstandene Drehbuch zu einem Kurzfilm Una vita spericolata wurde mit Förderpreisen ausgezeichnet. Zehn Jahre arbeitete Baricco als Opernkritiker. Er schrieb unter anderem für die Tageszeitungen La Repubblica und La Stampa. Seine journalistischen Artikel und Essays wurden in mehreren Sammelbänden veröffentlicht. Populär wurde Baricco in seiner italienischen Heimat insbesondere durch seine Tätigkeit beim Fernsehen. So brachte er dem Publikum ab 1993 klassische Opern in der Sendung L’amore è un dardo näher. Ab 1994 moderierte er mit Circolo Pickwick eine Literatursendung für den „ungeübten Leser“. Auch weitere Projekte Bariccos hatten die öffentlichkeitswirksame Verbreitung der Literatur zum Inhalt. Erstmals 1997 konzipierte er gemeinsam mit dem Theaterregisseur Gabriele Vacis ein Lesefestival namens Totem, das als kombinierte Buch-/Videoproduktion veröffentlicht wurde. Mit der Band Air brachte er im Jahr 2003 ein Album heraus, das eine Verbindung von Musik und Lesung anstrebte. Seit 1994 leitete Baricco eine Schreibschule namens Scuola Holden in Turin, wo er bis heute überwiegend lebt. (Quelle: WIKPEDIA nach Dr. Gerhild Fuchs) Ab:
14.12.2011 um
19:30
Aufführungsort:
Theater praesent,
Innsbruck,
Österreich
Veranstaltungsart:
Theater
Weitere Termine:
21.12.2011, 19:30 Uhr |
 |
|