Passionsspiele St. Georgen am Kreischberg„Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein“ Unter diesem Leitspruch wird die Passion Christi in einer neuen und modernen Inszenierung auf die Bühne gebracht. St. Georgen am Kreischberg ist nicht nur für Wintersport bekannt, sondern ist auch international anerkannter Passionsspielort. Die Passionsspiele 2017 warten mit einer modernen und völlig neu konzipierten Inszenierung auf. Der Aufführungsort wird nicht mehr der Dorfplatz vor der Pfarrkirche St. Georgen, sondern die Kreischberghalle im Ortsteil St. Lorenzen sein. Das Bühnenbild wird reduziert und durch Projektionen und Lichteffekte ergänzt. Die Inszenierung wird neu konzipiert und leicht gekürzt, der Spielleiter Klaus Sumann erhält dabei Unterstützung vom bekannten Regisseur und Autor Andreas Staudinger, der im In- und Ausland zahlreiche Theater- und Kunstprojekte erfolgreich realisiert hat. Die musikalische Gestaltung bleibt fest in einheimischer Hand: Der von Silvano Moro komponierte „Soundtrack“ der Passionsspiele wird durch Musik der jungen Komponistin Theresa Autischer erweitert, die beim Murau International Music Festival 2016 ihr Debüt gegeben hat. Mit diesem neuen und modernen Konzept nehmen die Verantwortlichen eine große Herausforderung an, daher werden die Passionsspiele 2017 mit Spannung erwartet.
Regie: Klaus Sumann Künstlerische Beratung: Andreas Staudinger Bühnentechnik und Effekte: Daniel Ambrosch Bühnenbild: Gernot Jungmeier und Peter Stock Musik: Silvano Moro und Theresa Autischer Eine Veranstaltung des Theatervereins St. Georgen ob Murau, Mitglied der Europassion.
Entwicklung der Passionsspiele St. Georgen am Kreischberg (vormals St. Georgen ob Murau) Seit ihrer Wiederentdeckung und Wiederbelebung durch den Theaterverein St. Georgen im Jahr 1998 wurden die Passionsspiele in mehrjährigen Abständen viermal durchgeführt. Damit wurde an die Tradition aus den 1920er und 1930er Jahren angeknüpft. Das Stück folgt dem neuen Testament und hat das Leiden und Sterben Christi sowie die Auferstehung zum Thema. Das historische Manuskript wurde dafür zeitgemäß überarbeitet und die Inszenierung vor der Pfarrkirche speziell entwickelt. Rund 200 Laiendarstellerinnen und -darsteller waren jeweils daran beteiligt, zahlreiche Mitwirkende haben vor und hinter den Kulissen an der Realisierung gearbeitet. Damit haben sich die Passionsspiele als sehr erfolgreiche Kulturveranstaltung in der Region etabliert.
Ort Kreischberghalle Kreischbergstraße 4 8861 St. Georgen am Kreischberg
Tickets Vorverkauf: 16 € Vorverkauf ermäßigt: 13 € Tages-/Abendkassa: 18 € Tages-/Abendkassa ermäßigt: 15 € *Ermäßigte Karten erhalten Kinder bis 14 Jahre und Gruppen ab 15 Personen. Kartenvorverkauf bei allen Raiffeisenbanken, bei allen Verkaufsstellen von oeticket und auf www.oeticket.com. Ab: Aufführungsort: Veranstaltungsart: Weitere Termine: Samstag, 15. Juli 19 Uhr Sonntag, 16. Juli 15 Uhr Samstag, 22. Juli 19 Uhr Sonntag, 23. Juli 15 Uhr Samstag, 29. Juli 19 Uhr Sonntag, 30. Juli 15 Uhr Samstag, 12. August 19 Uhr Sonntag, 13. August 15 Uhr Dienstag, 15. August 15 Uhr |
|
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.