Der Tag an dem Hera ihr Haustier von der Leine ließpräsentiert von der Steirischen Kulturinitiative"... If memories are the building blocks that define who we are, then who are we when we lose them ... a piece by a piece?" Die Landschaft im Geist eines Menschen mit Demenz - dient als Inspiration für "Hera". Wenn die Erinnerungen verblassen, wenn die kognitiven Fähigkeiten schwinden, wenn sich Psyche und Körper zu dem eines Kindes zurück entwickeln, was spielt sich dann im Geist dieser Person ab? Jing Hong Kuo, Monika Zöhrer und Klaus Seewald, deren Training auf Phillip Zarrilli's Zugang zu psychophysischem Training (Yoga, Tai Chi, Kalarippayattu) beruht, forschen nach dieser Reise des Geistes und dessen Ausdruck mittels einer Melodie des Körpers. Das Projekt Hera wird in 3 Phasen entwickelt, an deren Ende die Premiere am 10. November 2011 im TTZ in Graz steht. Regie: Jing Hong Kuo (Singapur) Schauspiel: Monika Zöhrer, Klaus Seewald2.SHOWING DES WORK IN PROGRESS22. Juni 2011um 20 Uhr, anschl. TalkANMELDUNG & INFORMATIONmobil: +43-699-18 432 837e-Mail: [email protected]: http://www.theaterasou.at Ab: Aufführungsort: Veranstaltungsart: |
![]() |
![]() ![]() |
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.