"Theater macht Kinder stark-Theater zur Förderung der Lesekompetenz" Theaterworkshop für KinderNicht erst seit den PISA-Studien ist klar, dass unsere Kinder häufig Probleme mit dem Spracherwerb und der Rechtschreibung haben. Besonders die mangelnde Lesekompetenz wird immer wieder hervorgehoben.Zitat in der Zeitung "Falter";Nr.:49/10.8.10 (Rubrik"Wieder gelesen...")"Besonders hinderlich ist eine mangelnde Lesekompetenz, da diese die Grundlage für lebenslanges Lernen ist."(Claudia Schreiner, Ursula Schwantner(Hg.): "Pisa 2006" Österreichischer Expertenbericht zum Naturwissenschaftsschwerpunkt) Lesekompetenz zu besitzen bedeutet in einem Text nicht nur die Wörter zu erkennen und zu lesen, es geht vielmehr darum den Inhalt der Sätze zu verstehen. Diese Fähigkeit brauchen wir täglich! In unserer Welt der geschriebenen Sprache ist es unersätzlich Wörter und ihre Zusammenhänge zu begreifen.Eine lustvolle und vor allem kreative und selbsttätige Möglichkeit der Lesekompetenzförderung bietet das "Mitspieltheater"!Hier darf jedes Kind so sein wie es ist, es gibt keine Kritik, nur Freude am eigenen Tun! Dadurch findet jeder einzelne seinen persönlichen Zugang zur Sprache. An diesem Tag gestalten wir gemeinsam das Märchen"Schneewittchen und die 7 Zwerge". Gemeinsam gestalten wir Requisiten und Bühnenebild, endecken die verschiedenen Charaktere und spielen das Märchen im Stehgreifstil!Spaß, Selbsttätigkeit und Kretivität stehen im Mittelpunkt!(kostenfrei und ohne Anmeldung)
[email protected]/10455136 Ab: Aufführungsort: Veranstaltungsart: |
![]() |
![]() ![]() |
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.