Die Schachnovelle, nach Stefan Zweig
Von Alexandra Luger am 11.01.2012
Das Tourneetheater theater tabor und die Ballettschule Theater Maestro führen erstmals ein gemeinsames Projekt durch. Die Zusammenarbeit, die im letzten Jahr begonnen hat, geht nun in eine neue Etappe.Tanz und Schauspiel soll in diesem Projekt verbunden werden. Unter Anleitung von zwei erfahrenen Theaterleitern – Iassen Stoyanov und Anatoli Gluchov, wird das Team von Schauspielern und Tänzern angeleitet. Sie werden gemeinsam mit 8 Schauspielern und 5 Tänzer an der Schachnovelle arbeiten.
Die Schachnovelle ist das letzte und bekannteste Werk Stefan Zweigs, im brasilianischen Exil geschrieben und 1942 in Buenos Aires erschienen.Im Zentrum der Erzählung sitzen sich zwei Menschen beim Schachspiel gegenüber. Der eine ist ein amtierender Weltmeister und Genie am Brett , im wirklichen Leben allerdings emoti onslos, arrogant mit autistischen Zügen, der andere ein Jurist, der eine Isolationshaft nur überlebte, indem er im Kopf ständig gegen sich selbst Schach spielte.Vor dem Hintergrund einer Schachpartie wird sowohl das realistische Psychogramm eines Genies gezeichnet, als auch die Vergangenheit und Lebenswelt eines Menschen, der das Naziregime zwar überlebte, aber für immer gezeichnet ist.Ensemble:Didi Bommer, Sabine Cap, Jurij Diez, Christoph Eder, Susi Heuschober, Paul Hofmann, Julia Kastner, Katharina Pilar, Ethem SaygiederStepptanzgruppe Theater Maestrowww.theater-tabor.at Ab:
03.05.2012 um
20:00
Aufführungsort:
Theater Maestro,
4020 Linz, Bismarckstraße 18,
Österreich
Veranstaltungsart:
Theater
Weitere Termine:
5. und 17. und 19.05.2012 |
 |
|