Woyzeck ganz anders - Südkoreanisches BewegungstheaterBüchners "Woyzeck" gehört zu den meistgespielten Stücken im deutschsprachigen Raum. Wer das Stück nun einmal ganz anders erleben möchte, der kann eine südkoreanische Produktion in Zürich besuchen. Die Schweizer Mummenschanz Stiftung bezweckt unter anderem, noch nicht bekannten, talentierten Theatertruppen Auftritte in der Schweiz zu ermöglichen und sie so in Kontakt zu international tätigen Agenten zu bringen. Anlässlich ihrer Koreatournee im Herbst 2003 ist sie auf die Theatertruppe "Sadari Movement Lab" unter der Leitung von Professor Im Dowan aufmerksam geworden. Woyzeck, Georg Büchners Drama über die Auswüchse des Deutschen Militarismus im 19. Jahrhundert wurde vom Theaterschaffenden Im Do Wan und seinem Ensemble "Sadari Movement Lab" in ein fesselndes Bewegungstheater umgesetzt. Es ist ihm gelungen, den blinden Gehorsam, die unmenschliche Erniedrigung bis zur Selbstaufgabe in ergreifender Weise zum Ausdruck zu bringen. Als originelles Stilelement verwendet er Stühle, mit denen die acht Darsteller abstrakte Bühnenbilder formen. Dank der atemberaubend schnellen und präzisen Szenenwechsel werden die wenigen kurzen Dialogfragmente intuitiv verstanden. Im Do Wan abstrahiert Büchners Drama auf die Kernaussage. Die acht hervorragenden Bewegungskünstler lassen die Zuschauer das tragische Schicksal von Wyozeck und sein hoffnungsloses Umfeld dramatisch erleben. Die wenigen Dialoge sind derart stark von der Gestik, der Mimik und der Choreographie gestützt, dass man dem Stück problemlos ohne Kenntnis der koreanischen Sprache folgen kann.
Do 20. Oktober
Fr 21. Oktober
Mo 24. Oktober
Di 25. Oktober
Mi 26. Oktober Theater Rigiblick:
Theater Rigiblick
MUMMENSCHANZ STIFTUNG
Mehr über Woyzeck: |
![]() |
![]() ![]() |
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.