ÜBERGERASCHT Kabarett mit Detlev Schönauer.
Von Jürgen Wönne am 18.01.2009
ÜBERGERASCHT Neues aus Jacques' Bistro
Übergerascht" - so heißt das neue Programm des Mainzer
Kabarettisten Detlev Schönauer. Seine Kunstfigur, der so charmant
französelnde Bistrowirt "Jacques", lebt zwar schon lange in
Deutschland und beobachtet seine Bistrogäste mit satirischem
Scharfsinn - und trotzdem ist er über diesen Menschenschlag immer wieder "übergerascht".
Nicht nur über die Eigenarten der verschiedenen deutschen Volksstämme von Bayern bis an die Waterkant, sondern auch über deren Sprachen. Das zeigt er überdeutlich mit Hilfe seines Sprachtalentes, zwanzig verschiedene deutsche Dialekte und Akzente täuschend echt nachzuahmen. Kein geringerer als der altehrwürdige Vater des deutschen Kabaretts, er kürzlich verstorbene Hanns-Dieter Hüsch, verlieh Schönauer den Titel "Meister der Dialekte".
Daneben hat er sich in den letzten Jahren mit Persiflagen ruhmreicher "Kollegen" ins Herz des Publikums parodiert, wenn er z.B. als keifender Literaturpapst ein vermeintlich harmloses Gedicht schonungslos interpretiert. Sein Jürgen von Manger klingt fast echter als das Original und wenn er gar ins Schwyzerdytsch verfällt, denkt jeder gleich, mit seligem Lächeln an den legendären Emil. "Absolumment übergerascht" reagieren seine
Zuschauer dann, wenn er noch einen draufsetzt und als Konstantin Wecker authentisch
transpierierend voll dynamischer Inbrunst ein simples Kinderlied zum revolutionären
Kampflied aufmotzt.Gerade die Musik und der parodierende Umgang damit ist eine der
Stärken von Detlev Schönauer. Wenn er als Tanzmusiker aus dem Nähkästchen plaudert
(bzw. singt) und alle Feiern von der langweiligen Taufe bis zum heiteren Leichenschmaus
Revue passieren lässt,
Oder wenn er in seiner Kurz-Oper "Die Meistersäufer von Bitburg" zur gesanglichen
Höchstform aufläuft und dabei
nicht nur Dirigent und Orchester verkörpert, sondern auch - da ist das Publikum dann
"totallement übergerascht" - sämtliche Stimmen, vom tiefen Bass bis zur höchsten
Frauenstimme übernimmt. Nicht immer schön, dafür aber schreiend komisch!
Viele Fernsehzuschauer kennen den quiligen Franzosen mit der Baskenmütze als Wirt
"Jacques" des SWR oder als "TOURist Jacques" bei der Berichterstattung der
ARD-Sportschau zur Tour de France.
Für seine dialektischen Ausflüge, seine scharfsinnigen Beobachtungen der deutschen Seele
und seine musikalischen Parodien wurde Detlev Schönauer mit mehreren Kabarettpreisen bedacht. Darüber ist dann eigentlich niemand mehr "übergerascht".
Mo. d. 09. 02. 09 20.00h und
Di. d. 10.02. 09 20.00h
Bahnhof Würzbach
Eisenbahnstraße 4 66440 Niederwürzbach
Telefon: 06842 / 891616 ab 16.00h. So. ab 10.00h
- VVK für alle Termine:
- Tourist-Information Saarbrücken
Rathaus St. Johann, 66111 Saarbrücken, Telefon: 0681 / 938090
- KulTour, Berliner Promenade 12, 66111 Saarbrücken, Telefon: 0681 /58822108
- Phonac Music, Galerie Kleiner Markt, 66740 Saarlouis, Tel.: 06831/122191
- Shiva Music, Am Bahnhof 5, 66822 Lebach, Tel. 06881/3202
- Tabak Bennung , Kaiserstr. 41,66386 St. Ingbert Tel.:06894/2340
- Kultur&Kur, Im Kurpark, 54470 Bernkastel-Kues, Tel.: 06531 / 3000 Karten auch im Internet unter http://www.ticket-regional.de/kir Ab:
11.02.2009 um
20:00
Aufführungsort:
Bahnhof Würzbach ,
66440 Niederwürzbach Eisenbahnstraße 4,
Deutschland
Veranstaltungsart:
Kabarett
Weitere Termine:
Bahnhof Würzbach
Eisenbahnstraße 4 66440 Niederwürzbach
Telefon: 06842 / 891616 ab 16.00h. So. ab 10.00h
- VVK für alle Termine:
- Tourist-Information Saarbrücken
Rathaus St. Johann, 66111 Saarbrücken, Telefon: 0681 / 938090
- KulTour, Berliner Promenade 12, 66111 Saarbrücken, Telefon: 0681 /58822108
- Phonac Music, Galerie Kleiner Markt, 66740 Saarlouis, Tel.: 06831/122191
- Shiva Music, Am Bahnhof 5, 66822 Lebach, Tel. 06881/3202
- Tabak Bennung , Kaiserstr. 41,66386 St. Ingbert Tel.:06894/2340
- Kultur&Kur, Im Kurpark, 54470 Bernkastel-Kues, Tel.: 06531 / 3000 Karten auch im Internet unter http://www.ticket-regional.de/kir |
 |
|