Diplomklasse Schauspiel inszeniert 'Ein Sportstück' von Elfriede Jelinek
Von Sarah Fenner am 28.01.2009
Das Abschlussprojekt der Schauspiel Diplomklasse der Alanus Hochschule führt in einer letzten Ensemblearbeit die verschiedenen Elemente des Schauspielstudiums zusammen: Bewegung, Sprechen, Werkinterpretation und Darstellung.
„Ein Sportstück“ von Elfriede Jelinek beschäftigt sich mit Athleten und ihren Anhängern, mit Stars und Fans. Ob Fitness-, Sport- oder Beautystar – sie werden allesamt nur durch ihre Anhänger groß. Das Theaterstück handelt von Körpern und vom Körperkult, aber auch von zerbrochenen Träumen und vom Publikum als Voyeur. Archaische Figuren treten auf, wie Hector und Achill, Elektra und ein griechischer Chor, aber auch alte und junge Frauen, Männer, Schläger – und die Autorin selbst.
Auf einer zweiten Ebene handelt „Ein Sportstück“ von Massenphänomenen. Aus Verehrern werden Hooligans, aus Sport wird Krieg. Hier wie dort gibt es Sieger und Besiegte. Jelinek zieht Parallelen zwischen Sportkleidung und Uniform, zwischen Wettkampf und Bürgerkrieg. Sport und Krieg sind gleichermaßen Massenveranstaltungen, Massenphänomene. Sie folgen einer eigenen inneren Dynamik. In ihnen lauert die latente Gefahr, dass sie sich radikalisieren. Das Stück stellt die Frage, ob Individualität in der Masse noch vorkommt, ob der Held zwar ein Kopf mit dienendem Körper, der fanatische An-hänger aber ein Körper ohne Kopf und wie ein Hooligan süchtig nach dem Kick ist. Ab:
06.03.2009 um
20:00
Aufführungsort:
Alanus Hochschule, Großer Saal, Johannishof,
53347 Alfter bei Bonn,
Deutschland
Veranstaltungsart:
Theater
Weitere Termine:
7. März 2009 19 Uhr 8. März 209 19 Uhr |
|
|