schmitz+möbus kollektiv präsentiert: „3 Schwestern #VollerLiebeImKampfmodus“eine Stückentwicklung zum Thema Schwesternschaft in Kooperation mit WEHR51 Ein Küchentisch, zwei Stühle, zwei Schwestern: In „3 Schwestern #voller Liebe im Kampfmodus“ geht es um Schwesternschaft, um die Besonderheit und Intensität dieser speziellen Beziehung. Der anregende Theaterabend zeigt eine moderne Perspektive auf sich stetig wandelnde Schwesterbeziehungen und schärft den Blick des Publikums auf die eigenen familiären Strukturen: Welche Konsequenzen hat es für den eigenen Lebensweg, Schwester zu sein? Welches Rollenverständnis ergibt sich daraus, welche gesellschaftlichen Projektionen gibt es? Ob genetische Nähe oder emotionale Verbundenheit: Schwesternbeziehungen sind anrührend, erstaunlich, machen manchmal ratlos und stets neugierig. Schwestern teilen die gleichen Erlebnisse, doch dahinter verbergen sich immer auch zwei Wahrheiten.
Ein Küchenradio, eine Obstschale, ein Playmobilhaus und zwei Handbeamer führen durch die szenische Umsetzung. Mittels einer Livekamera werden die intimen Inhalte transportiert, Bilder von Kindheitsorten entstehen. Die Theatermacherinnen Anna Möbus und Franziska Schmitz sind keine Schwestern, haben aber eine Gemeinsamkeit in ihren familiären Biografien: In beiden Familien ist ein Geschwister durch einen Unfall verstorben. In ihrem ersten gemeinsamen Stück untersuchen Anna Möbus und Franziska Schmitz, wie der Verlust sich auswirkt. Basis dafür sind sehr persönliche Interviews mit Familienmitgliedern verschiedener Generationen. Was löst ein solch traumatisches Erlebnis wie der Verlust der Schwester aus? Verrücken sich die innerfamiliären Positionen?
Credits
Über das schmitz+möbus kollektiv Franziska Schmitz ist als freischaffende Schauspielerin, Sprecherin und Performerin neugierig auf das Abseits der großen Theaterbühnen und das Verbinden unterschiedlicher Sparten. Sie war als Sprecherin für den SWR tätig und hatte als Schauspielerin Engagements für Gastspiele, u.a. am Jungen Ensemble Stuttgart, dem Freien Werkstatt Theater Köln, KUENDAproductions, dem Eintanzhaus Mannheim und dem Theaterhaus Mannheim. Daneben konzipiert sie seit 2016 als Gründerin und Künstlerin des Duos Marie M. generationenübergreifende Konzert-Theaterproduktionen sowie das PopUpStage-Festival PUSS, das performative und musische Künste im öffentlichen Raum zusammenbringt.
Tickets: (email) Ab: Aufführungsort: Veranstaltungsart: Weitere Termine:
12.3.2022 - 20:00 Uhr
13.3.2022 - 18:00 Uhr
30.4./1.5. - 19:00 Uhr
1.6.2022 - 20:00 Uhr
22.6.2022 - 19:00 Uhr
29.6.2022 - 20:00 Uhr
24./25.06.2022 - 20:00 Uhr |
![]() |
![]() ![]() |
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.