Festspiele Röttingen
"Theaterg’schichten durch Liebe, Intrige, Geld und Dummheit”
Tourist-Information Apotheker Stössl hat seinem Neffen und Mündel Mathias Damisch seine Tochter Philippine und auch seine Apotheke bestimmt. Zu seinem Verdruss drängt es diesen aber zum, vom Vormund verabscheuten, Schauspielerberuf. Stössls Sohn Conrad, der selbst vor drei Jahren der Komödiantenleidenschaft verfiel und Mathias damit ansteckte, kehrt, über sein Talent und die Theaterwelt desillusioniert, nunmehr als Porträtmaler reumütig zu seinem Vater zurück. Gemeinsam mit seiner Schwester Philippine versucht er, Mathias die Schauspielerberufung auszureden. Dieser aber ergibt sich anlässlich des Gastspiels einer durchreisenden Theatertruppe ganz dem Banne der Bühne. Als der Hauptdarsteller der Truppe wegen eines lukrativeren Angebots heimlich abreist, darf Damisch als begabter und reicher Laie dessen Rolle als Phaon in “Sappho“ übernehmen. Die Partnerrolle wird von der von Ihm umschwärmten Rosaura gespielt. Damisch wird vom Publikum, darunter auch von seinem Vormund, erkannt und zur Rechenschaft gezogen. Die Theatertruppe mit Damisch befindet sich in einer anderen Stadt. Der Theaterdirektor Schofel hat sich vergeblich um eine Spielstätte bemüht und ist in größter Geldverlegenheit. Der Theatertischler Maxner, mit ihm seine schauspielerisch mäßig begabten Töchter Mali und Lisi, hoffen, durch ihr Gegenangebot die Direktion der Truppe an sich zu bringen. Conrad schmiedet mit ihm und seiner Familie ein Komplott, um Damisch, der sich in Schofels Nichte Rosaura verliebt hat, von dieser unerwiderten Leidenschaft zu heilen und zur Rückkehr nach Hause zu bewegen. Nach einigen Intrigen und Dummheiten wird Damisch von seiner Theaterleidenschaft geheilt und drängt darauf, die vernachlässigte Philippine zu heiraten: “Jetzt aber nur g’schwind, mein halbes Vermögen für einen Separat-Train in die Arme meiner Braut!“ Ab: Aufführungsort: Veranstaltungsart: Weitere Termine: 17.07., 18.07.,19.07. um 18.00 Uhr, 24.07., 07.08., 08.08., 09.08.2009 |
![]() |
![]() |
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.