PETER PAN
Von Christiane Stenzel am 14.10.2008
Jeder kennt die Geschichte von Peter Pan, dem Kind, das nicht erwachsen werden will. Doch Peter Pan ist nicht nur Kind, sondern auch eine Metapher für die Sehnsucht des Menschen nach Unbekümmertheit, Neugierde und staunendem Entdecken.
Peter Pan ist die Antwort auf die Frage: Wie können wir das Kind in uns bewahren? Eine Antwort lautet: Indem wir uns in die Manege des Zirkus »Nimmerland«, der Wahlheimat Peter Pans, träumen. So beschreibt Regisseur Sven Grunert die Titelfigur jenes Projekts, mit dem Tollwood im Winter 2008 das große Theaterzelt en suite bespielen wird. Es ist ein vollkommen neuer Peter Pan weit ab vom Hollywood-Disney-Klischee. Peter Pan tritt hier in zwei Gestalten auf: Als greiser Schauspieler, der früher, in seiner Glanzzeit, tausendmal den Pan gespielt hat und nun zurückblickt auf jene Zeit, in der er berühmt war. Und da ist der Peter Pan von heute, ein Junge, zerrissen zwischen Sehnsucht nach Unabhängigkeit und Angst vor dieser Unabhängigkeit, man nennt das auch Pubertät. Er trifft Wendy, die Mutter von Jane. Sie hat ihrer Tochter oft Geschichten von früher erzählt, dass sie einst zu Peter Pan geflogen sei und welch schöne Abenteuer sie dort, in Nimmerland, erlebt habe. Jetzt ist Peter Pan wieder da und will sie mitnehmen in seine Heimat Nimmerland, weil die Jungs dort eine Mutter brauchen. Bei Tollwoods »Peter Pan« kommen nahezu all die Geschichten und Personen der berühmten Vorlage von James Matthew Barrie vor, die »lost boys«, Captain Hook und natürlich auch Glöckchen. Doch Glöckchen ist keine süße Fee, sondern ein wilder Teufelsgeiger, der mit schrägen Tönen für Unruhe sorgt. Grunerts alter Peter Pan schaut auf das Treiben seines jugendlichen Pendants, sieht wilde, ungezügelte Feste mit hochkarätigen Luft-Artisten und sensationellen Schwertschluckern. Nimmerland – hier ist es eine Manege für ungebärdigen Zirkus. Und die Zirkuskapelle spielt keine Polka, sondern heißen Balkanjazz. »Es ist kein Weihnachtsmärchen, keine Geschichte über Peter Pan, es ist Peter Pan, direkt und mitten unter uns«, sagt Sven Grunert. Seine »lost boys« sind phantastische Clowns, und er denkt dabei mehr an Fellini als an lustige Spaßmacher.
Zur großen Tollwood-Produktion gehört immer auch ein großes kulinarisches Vergnügen. TV-Koch Stefan Marquard kreiert in diesem Winter erstmals die Speisenfolge. Der kulinarische Freibeuter entführt die Besucher auf eine lukullische Kaperfahrt der Sinne mit einem exklusiven 4-Gänge-Menü in Bio-Spitzenqualität und stimmt so auf einen wunderbaren Theaterabend ein. Tollwood-Tickethotline 0700-38385024 (12 Ct/min) Ab:
27.11.2008 um
18:00
Aufführungsort:
Tollwood Winterfestival,
Theresienwiese, Peter-Pan-Zelt,
Deutschland
Veranstaltungsart:
Theater
Weitere Termine:
28.11., 29.11., 01.12., 02.12., 03.12., 04.12., 05.12., 06.12., 08.12., 09.12., 10.12., 11.12., 12.12., 13.12., 14.12. (ohne Menü) Beginn:15h, 16.12., 17.12., 18.12., 19.12., 20.12., 21.12. (ohne Menü) Beginn: 15h, 22.12., 26.12., 27.12., 28.12. (ohne Menü) Beginn:15h, 29.12., 31.12.2008: Peter Pan Silvester-Gala ab 19 Uhr |
 |
|