Workshops rund ums Theater bei der 2. Sommerakademie LandsbergLech
Von Juliane Witton am 15.05.2009
Die Sommerakademie LandsbergLech: ein Ort der Begegnung für ambitionierte Kunstinteressierte, junge Talente, Kunststudenten und Künstler jeden Alters und jeder Nationalität.
Unter der Schirmherrschaft des Lehrstuhls für Kunstpädagogik an der Universität Augsburg bieten 19 regionale und internationale Künstlerinnen und Künstler vom 1. bis 8. August 2009 in Workshops an, Kreativitat neu zu entdecken und weiter auszubilden. Neben verschiedensten Mal- und Zeichenkursen befinden sich auch Performance, Tanz, Bühnenfechten und Improvisation und Rollenspiel in dem breit gefächertem Programm. Durch ein spezielles Angebot für Kinder und Jugendliche ermöglicht die Sommerakademie LandsbergLech aktives Kulturerleben für die ganze Familie.
In einer anregenden Arbeitsatmosphäre können sich Kursteilnehmer und Dozenten über die Grenzen ihres gewählten Kurses hinweg austauschen und damit neue kreative und kulturelle Erfahrungen sammeln. Ein buntes Rahmenprogramm mit Musik-, Tanz-, Performance-, Theater- und Lyrikveranstaltungen rundet das intensive Kunsterlebnis der Sommerakademie in vielfältigen Aspekten ab.
Initiiert und organisiert wird die Sommerakademie LandsbergLech von Studierenden des Lehrstuhls für Kunstpädagogik an der Universität Augsburg. Unter der Leitung von Daniela Kammerer und Urs Freund, die an der Universität Augsburg als Lehrbeauftragte bzw. Dozent tätig sind, haben die Studierenden den gemeinnützigen Verein Kulturblick e.V. ins Leben gerufen. Weitere Informationen erhalten Sie über die Internetseite www.sommerakademie-landsberglech.de Ab:
01.08.2009 um
Aufführungsort:
Theater,
Landsberg,
Deutschland
Veranstaltungsart:
Anderes
Weitere Termine:
Die workshops finden eine Woche lang jeweils von 9 - 17 Uhr statt. Individuelle Zeitenänderungen sind durch die Kursleiter jedoch möglich. |
 |
|
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen.
Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.