Humankapital im Schauspiel StuttgartDer Betriebspsychologe S. sorgt sich um das Wohl seiner Kollegen. Bei der letzten Entlassungswelle in dem Chemiekonzern, dessen Angestellter er ist, trug er Verantwortung für sozial verträgliche Regelungen. Er versuchte, Härtefälle zu vermeiden und seine Arbeit verantwortungsvoll zu erledigen. Seine neue Aufgabe: Die Konzern-Doppelspitze droht zum Betriebrisiko zu werden, wenn die Motivation des Vorstandsvorsitzenden tatsächlich so stark von den Unternehmenszielen abgelenkt ist, wie es scheint. Mit kaum mehr als der effizienten Verwertung von Arbeitskraft im Sinn, stößt S. bei seinen Recherchen unerwartet auf tödliche Spuren einer längst bewältigt geglaubten Vergangenheit. Jörn J. Burmester ist Performer, Autor und Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin. Er studierte Angewandte Theaterwissenschaften in Gießen und New York. Trat u.a. mit RAMBO auf im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, Kampnagelfabrik Hamburg, Dock 11 Berlin, beim Festival "reich und berühmt" im Podewil Berlin. Weitere Performances am Hebbel am Ufer Berlin. Stefan Nolte absolvierte eineSchauspielausbildung und ein Regiestudium in Hamburg. Regiearbeiten u.a. am Staatsschauspiel Dresden, Kulturpalast Bitterfeld, Theater St. Gallen, in Berlin und Düsseldorf sowie am Nationaltheater Mannheim.
Nach dem Roman "Der Wert des Menschen" von François Emmanuel Premiere: Freitag, 28.Oktober 2005, 22.00 Uhr, Depot X
SCHAUSPIELSTUTTGART Ab: Aufführungsort: Veranstaltungsart: |
![]() |
![]() ![]() |
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.