Benjamin Britten: Die BettleroperDer geniale englische Barockdichter John Gay hat diese Satire auf die zeitgenössische Gesellschaft mit Melodien der verschiedensten Komponisten, mit Volkliedern, Tageschlagern und populären Tänzen seiner Zeit 1728 und mit überwältigendem Erfolg auf die Londoner Bühne gebracht. Im Gelächter und in der Begeisterung über diese Mischung aus politischer Satire, schmissigen Liedern und eine Handlung, die alle Ideale der traditionellen Oper auf den Kopf stellte, ging die Institution eben dieser großen italienischen Oper unter und brachte damit auch Händels Londoner Opernunternehmen den vorläufigen Zusammenbruch. Zweihundert Jahre später borgte sich Bertold Brecht Text und Figuren dieser „Bettleroper“ aus und wieder wurde das Stück als „Dreigroschenoper“ mit der Musik von Kurt Weill ein Jahrhunderterfolg. Zwanzig Jahre nach der „Dreigroschenoper“ formte Benjamin Britten, der sicher bedeutendste Opernkomponist Englands, das Stück von John Gay erneut um und machte daraus wieder eine Oper, eine hinreißend komödiantische Kammeroper für seine junge, innovative und experimentierfreudige English Opera Group mit farbenreicher solistischer Orchesterbesetzung und mit einer delikaten modernen Harmonisierung der alten Melodien. Ab: Aufführungsort: Veranstaltungsart: Weitere Termine: 20. / 21. / 23. und 25. August 2010 |
![]() |
![]() |
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.