Theaterstuecke von Christina Jonke - Ein Cocktail aus Zeitkritik und Humor
eingetragen von
Christina Jonke
am 19.03.2008
Christina JONKE geboren in Villach/Kärnten, aufgewachsen in Kärnten und Triest, ist gelernte Buchhändlerin, hat Germanistik und Medienkommunikation studiert und ist als Journalistin, Texterin und Autorin für Dramen, Satiren, Komödien, Monologen, Jugend- und Frauenstücken aktiv. Die Themen bei Christina JONKE kursieren um die Unwägbarkeiten im Alltag, wie zum Beispiel in "LADY SUNSHINE". Die Komödie zeigt ein junges Paar, wie es unterschiedlicher nicht sein könnte und sich dennoch versucht das Leben miteinander zu meistern. Die Dokumödie "SCHNITT_MUSTER" fragt frech und flott nach gültigen oder ungültigen Normen für körperliche Schönheit. "WOVON FRAUEN TRÄUMEN" stellt die erste große Liebe infrage, behandelt den weiblichen Alltagswahnsinn und endet schließlich überraschend - aber tödlich. "KIESGRUBE deluxe" widmet sich dem Konsumwahn, koste es, was es wolle auch wenn die Ehe am Ende dran glauben muss. "SHOPPING SLUMS" nennt man jene Märkte in denen billig, billiger, am billigsten eingekauft werden kann - doch was macht die Gier aus den handelnden Personen? "Suite RUBIN" ist eine Komödie, die das Künstlerleben unter die Lupe nimmt. In "WÖLFE KITZELN" ist eine Werbeagentur Schauplatz für ein grausames Machtspiel um einen hoch dotierten Job. Im "SINGLEDORF" geht es um das Bauer-sucht-Frau-Thema. Eine Gesellschaftssatire ist "GLAMOURHÖLLE" in der sich eine Society Diva nichts sehnlicher wünscht, als endlich wieder ganz privat zu sein. "LIEBE:MONO" zeigt in einem Monolog die Liebe aber auch Verzweiflung einer Frau die ihren, nach einem Unfall pflegebedürftigen, Mann rund um die Uhr betreut. Das tödliche Gift zur Erlösung steht immer bereit.Das Jugendstück "IMMER NOCH EIN SPIEL" soll lustvoll der Prävention vor jugendlicher Spiel-, Computer- und Internetsucht dienen. Mit einem beigefügten Manual, das Tipps zur Aufarbeitung der Thematik beinhaltet, ist es bestens dazu geeignet in Schulen gezeigt zu werden. Auch zwei KRIMIS gibt es neuerdings: "LILLYS GEHEIMNIS" durchleuchtet betrügerische Machenschaften, in "ADIOS AMOR" geht es um Probleme des Älterwerdens und um Eifersucht & Ehrgeiz. Das und Vieles mehr finden Sie mit Leseproben auf der Homepage. Viele dieser Stücke sind im Adspecta Theaterverlag erschienen: www.adspecta.de
|
 |
|