Die Umwandlung von Franz Kafkas VerwandlungZwei Kulturen, eine Seele reißen mit in Henshin. GRAZ. Vom erwachenden und zum Käfer mutierten Gregor Samsa ist in der ausgefallenen Produktion der steirischen Kulturinitiative wenig zu sehen. Henshin Die Verwandlung löst Kafkas Geschichte in innere Bestandteile auf, konzentriert sich in acht Szenen auf Grimassen und nonverbalen Ausdruck. Körper verkrampfen sich, knicken zusammen, kriechen, rollen über den Boden im Kristallwerk. Eine morbide Gesellschaft führen die japanische Tanzkompanie Kanazawa Butoh Kan und das Grazer Theater Asou vor. Aller Menschlichkeit beraubt verwandeln sich die Akteure in Vogelscheuchenkostümierung (Barbara Häusel) zur Insektenschwadron: beängstigend wie beeindruckend. Wobei die ausgefeilte Choreografie von Moe Yamamoto zum pulsierenden Soundtrack kafkaeske Traumata mit clownesken Momenten bricht. Famos, mit welcher Wucht Gefühle und alltägliche Rituale über die schwarze Bühne kommen im modernen, Geist und Gemüt zum Schwingen bringenden Ausdruckstanz.
Henshin Die Verwandlung. |
![]() |
![]() |
Kommentare
Sie können einen Kommentar abgeben, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen anlegen.