Theatermagazin Theaterblick - Die ganze Welt ist Bühne. Theater Spot
Theaterfoto des Augenblicks - Darauf klicken, um es zu vergrößern.

Mein Theaterblick
Sie sind nicht angemeldet.

 

Empört euch, ihr Krähwinkler!

Von Gernot Plass Uraufführung Frei nach „Freiheit in Krähwinkel“ von Johann Nestroy Mit Musik von Erke Duit Eine Koproduktion mit der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien PREMIERE Di 3.5.2016, 20.00 VORSTELLUNGEN Mi 4., Do 12., Fr 13. + Sa 14.5.2016, 20.00 Di 7. + ZUM LETZTEN MAL Mi 8.6.2016, 20.00 „Wo ein anarchisch-anarchistischer Krawall ist, bin ich schon ein Wolkerl, hui!“ Revolution – die Bürger von Krähwinkel sind begeistert, die „Honoratioren“ entsetzt über diese Nachrichten. Die Bürger planen den Aufstand, doch leider gibt es in dem kleinen Nest keine Studenten und somit auch keine „klassischen“ Revolutionäre. Also müssen sich klammheimlich die Frauen eine Lösung zur Neuordnung der Krähwinkler Welt einfallen lassen … In einer Koproduktion mit der MUK Privatuniversität Wien bringt Gernot Plass seine Version von Nestroys Revolutionsstück auf die Bühne des TAG. Bei ihm kommt die Zentralfigur Ultra aber nicht mehr aus dem „glorreichen, freiheitsstrahlenden Österreich“ in das finstere Krähwinkel, sondern aus dem neukommunistisch unionierten Bundesstaat Europa. Eine theatrale Utopie für ein Europa in der Krise – so aktuell war Nestroy lange nicht mehr. ES SPIELEN Studierende des 3. und 4. Jahrgangs Schauspiel der MUK Privatuniversität der Stadt Wien (Florian Appelius, Verena Maria Bauer, Stefanie Darnesa, Stanislaus Dick, Andreas Gaida, Marta Kizyma, Elisa Merkens, Maria Magdalena Mund, Benedikt Paulun, Rebekka Reinholz, Maria Strauss und Burak Uzuncimen) TEXT UND REGIE Gernot Plass AUSSTATTUNG Alexandra Burgsteller MUSIK UND KLAVIER Erke Duit REGIEASSISTENZ Laura Tontsch LICHT Hans Egger


Sie können auf diesen Beitrag antworten, wenn Sie sich einloggen. Wenn Sie noch keinen Benutzer-Account haben, können Sie hier einen kostenlos anlegen.

nach oben


© Verlag Franz
Du befindest Dich hier: Empört euch, ihr Krähwinkler!.